Karriere
Seien Sie dabei und unterstützen Sie uns, dass das Ländle sicher mit Strom, Gas und Wasser versorgt wird. Wir reden nicht viel, wir packen lieber an.
Ihr genaues Aufgabenspektrum hängt natürlich von Ihrer Ausbildung, Ihrer Berufserfahrung und dem Fachbereich ab, in dem Sie durchstarten möchten. Eine genauere Beschreibung finden Sie in den jeweiligen Stellenausschreibungen:
Attraktives Gehalt
Unsere Mitarbeiter*innen erhalten neben der monatlichen Vergütung vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsgeld sowie Weihnachtsgeld und Mitarbeiter*innen mit Kindern eine zusätzliche Kinderzulage. Mitarbeiter*innen, die aufgrund Ihrer Tätigkeit im Wochen-Rufbereitschaftsdienst eingesetzt sind, erhalten hierfür eine Pauschale. Sofern im Zuge des Bereitschaftsdienst eine Arbeitseinsatz erforderlich ist, wird dieser entsprechend mit Zuschlägen (beispielsweise Nacht- und Sonntags-, Feiertagszuschlägen) vergütet. Für angewiesene Überzeiten sowie für Schichtarbeit zwischen 20 und 6 Uhr sowie Störungseinsätze außerhalb der Arbeitszeit werden ebenfalls Zuschläge gezahlt.
Erfolgsbeteiligung und Energiepreisermäßigung
Unsere Mitarbeiter*innen profitieren vom Erfolg des Unternehmens und erhalten in Abhängigkeit vom wirtschaftlichen Ergebnis des EnBW-Konzerns eine Erfolgsbeteiligung. Zusätzlich gibt es eine Energiepreisermäßigung, mit der sie auf unsere Stromtarife einen attraktiven Zuschuss erhalten.
Betriebliche Altersvorsorge
Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen als Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Vorsorge eine attraktive betriebliche Altersversorgung in Form eines Rentenbausteinsystems.
Unfall-/Lebensversicherung
Unsere Mitarbeiter*innen sind nicht nur gegen Berufs-, sondern auch Privatunfälle weltweit rund um die Uhr versichert. Außerdem haben sie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung durch eine Direktversicherung oder Pensionskasse mit attraktiven Sonderkonditionen.
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Im Krankheitsfall erhalten Mitarbeiter*innen bis zu einer Dauer von 42 Kalendertagen die gesetzlich geregelte Entgeltfortzahlung. Darüber hinaus gewähren wir Mitarbeiter*innen im Anschluss einen Zuschuss zum Krankengeldbezug bis zu einer Dauer von 46 Wochen, abhängig von der individuellen Betriebszugehörigkeit.
Gesundheitsmanagement
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen liegt uns sehr am Herzen. Deshalb bieten wir eine ganze Reihe an Gesundheits- und Präventionsmaßnahmen. Sie reichen insbesondere an den großen Standorten von Gesundheitstagen über Ernährungsberatung bis hin zu verschiedenen Kursen wie z.B. Rückengesundheit. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, jährliche Check-ups und Vorsorgeuntersuchungen sowie kostenlose Impfungen durchführen zu lassen.
Betriebsrestaurants
Eigene Betriebsrestaurants bieten unseren Mitarbeiter*innen an insgesamt 14 Standorten ein abwechslungsreiches und gesundes Speiseangebot - und das deutlich vergünstigt. Mit Kreativität und Leidenschaft sorgen die Kollegen in der Küche und im Service dafür, täglich die beste Qualität auf den Tisch zu bringen. An kleineren Standorten, an denen kein Betriebsrestaurant in der Nähe ist, erhalten Mitarbeiter*innen einen Zuschuss zum Mittagessen.
Mobilitätsangebote
Mit „Dein Bike“ können unsere Mitarbeiter*innen ein (E-) Fahrrad zu attraktiven Konditionen leasen.
Arbeitsmittel
Moderne Arbeitsmittel wie mobile Endgeräte ermöglichen unseren Mitarbeiter*innen effizient zu arbeiten. Arbeitssicherheit wird bei uns großgeschrieben und deshalb legen wir unter anderem sehr viel Wert auf persönliche Schutzausrüstung/Arbeitskleidung bzw. auch Geräte/Werkzeuge und Hilfsmittel.
Leasing von mobilen Endgeräten
Mit „#DeinÜberall“ haben Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, sich ihren Wunsch nach modernsten Mobilgeräten (Smartphone, Tablet sowie ausgewähltes Zubehör) mit Unterstützung der Netze BW zu erfüllen. In regelmäßigen Bestellfenstern können ein oder mehrere Geräte zu attraktiven Konditionen und ohne Anzahlung über eine Laufzeit von 24 Monaten geleast werden. Die Ersparnis von bis zu 30 % gegenüber dem privaten Direktkauf resultiert u.a. aus der Nutzung des steuerlichen Vorteils für das Geräteleasing durch Gehaltsumwandlung.
Urlaub
Unsere Mitarbeiter*innen haben einen tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr. Zusätzlich sind der 24.12. (Heiligabend) und 31.12. (Silvester) eines Jahres arbeitsfrei. Bei Mitarbeiter*innen, die am Schichtbetrieb teilnehmen, kann ein Anspruch auf Zusatzurlaub entstehen.
Sport
In den Sportgruppen der Netze BW treffen sich Gleichgesinnte, um ihrem aktiven Hobby nachzugehen. Zur Auswahl steht je nach Standort ein breites Angebot an Sportarten wie Badminton, Basketball, Laufen, Radsport, Rudern, Tauchen, Klettern, Volleyball, Tischtennis, Tanzen oder Qigong. Die Sportgruppen werden finanziell unterstützt und bieten die Möglichkeit, nicht nur sich selbst etwas Gutes zu tun, sondern in entspannter Atmosphäre andere Mitarbeiter*innen kennen zu lernen. Beim gemeinsamen Sporteln verschwimmen Bereichsgrenzen und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden wächst.
Beratung & Kinderbetreuung
Von Elternzeit bis Kinderbetreuung: Wir halten regelmäßig aktualisierte Informationen für unsere Mitarbeiter*innen bereit und unterstützen bei organisatorischen Fragen. Wir beraten außerdem bei der Wahl der richtigen Kinderbetreuung. Und wir unterstützen bei Notsituationen. Unsere Notfallbetreuung vermittelt beispielsweise unkompliziert eine Betreuungsalternative und steht grundsätzlich zur Beratung zur Verfügung, auch im Hinblick auf Ferienangebote oder Kindertagesstättenplätze. Die schulfreie Zeit kreativ verbringen: Mit unseren Kooperationspartnern bieten wir in den Ferien ein spannendes Angebot für die Kids vom Sportevent bis zur „Reise durchs Weltall". Dabei stehen oft Themen im Fokus, die der Netze BW besonders wichtig sind, wie zum Beispiel Technik, Energie und Umwelt.
Ferienhäuser
Erholung ist wichtig für unsere Mitarbeiter*innen und deswegen bieten wir ihnen die Möglichkeit, Ferienhäuser im Schwarzwald, Allgäu oder am Bodensee zu vergünstigten Konditionen für Familie und Freunde zu buchen. Über das Buchungssystem können Mitarbeiter*innen die Häuser belegen.
Familienservice bei Pflegebedürftigkeit von Familienangehörigen
Pflegebedürftigkeit ist nicht nur ein Thema für ältere Menschen. Jeder kann plötzlich betroffen sein. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner bieten wir kompetente und umfassende Beratungsgespräche rund um das Thema Pflege an. Der Service beginnt bei der Frage nach den verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten und geht bis zur konkreten Hilfestellung bei Verhandlungen mit der Krankenkasse.
Flexible Arbeitszeitmodelle
Neben den flexiblen Vollzeitmodellen fördern wir auch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, damit genug Zeit für das Privatleben bleibt.
Heimfahrtregelung
Je nach Tätigkeit kann eine Heimfahrtregelung vereinbart werden. Das bedeutet unsere Mitarbeiter*innen können bspw. morgens direkt mit dem Netze BW Fahrzeug zur Baustelle fahren und anschließend zurück nach Hause. Das spart Wegezeiten und so bleibt mehr Zeit für privates
Vielfältige Möglichkeiten
Das Thema Weiterbildung wird bei uns groß geschrieben. Wir unterstützen Sie bei Ihren Plänen. Egal, ob Weiterbildung zum Netzmeister oder Netzingenieur, aber auch wenn Sie ein breiteres Aufgabenspektrum anstreben und in mehreren Sparten arbeiten möchten. Auch Weiterbildung im Bereich Arbeitssicherheit, z. B. zum SiGeKo, unterstützen wir gerne.
Private Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
Unsere Mitarbeiter*innen können für private Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen eine finanzielle Unterstützung der Netze BW an den Weiterbildungskosten in Höhe von 80 % der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren erhalten. Diese Förderung sowie die zielgerichtete Steuerung von Qualifikationen sind grundlegende Ziele des Wissens- und Kompetenzmanagements bei der Netze BW.
Netztechnische Trainings
In unserem Aus- und Weiterbildungszentrum in Esslingen werden praxisnahe Schulungen angeboten, damit unsere Mitarbeiter*innen technische Kompetenz haben für den sicheren Betrieb unserer versorgungstechnischen Anlagen.
Die Welt funktioniert derzeit anders als gewohnt. Frühzeitig haben wir alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen und auf ein "virtuelles Rekrutieren" umgestellt. Gelebte Verantwortung und absolute Sicherheit haben für uns dabei höchste Priorität - für Bewerber*innen und Mitarbeiter*innen! Unser Versprechen: bestmögliches Kennenlernen und ein optimaler Start.
Einen Link zu „Microsoft Teams“ erhalten Sie mit Ihrer Einladung zum Vorstellungsgespräch. Eine Teilnahme über Ihren PC oder Ihr mobiles Endgerät ist grundsätzlich möglich.
Sollte es dennoch mal ein technisches Problem geben, halten Sie bitte Ihr Handy bzw. Telefon parat.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen während des gesamten Prozesses mit Rat und Tat zur Seite!