Kommunale Beteiligungsgesellschaft Netze BW GmbH & Co. KG in Kooperation mit der Netze BW GmbH

EnBW vernetzt-Newsletter - Mediathek

Herzlich willkommen zu unserer kleinen Mediathek.

Der EnBW vernetzt-Newsletter enthält nicht nur spannende Textbeiträge, die Einblicke hinter die Kulissen der Netze BW bieten, sondern auch starke Videos mit klaren Botschaften. Klicken Sie sich einfach durch und erfahren Sie, was uns als Verteilnetzbetreiber ausmacht und bewegt.

Podiumsdiskussion in Öhringen

Klimafreundliche Wärmewende

Kann Wasserstoff dazu beitragen, die Wärmewende klimafreundlich zu gestalten? Und welche Rolle spielt dabei die „Wasserstoff-Insel Öhringen“? Jede Menge Gesprächsstoff, wie der Stream dazu zeigt.

Sie konnten an der Podiumsdiskussion nicht teilnehmen? Dann haben Sie die Möglichkeit, sich die unterschiedlichen Perspektiven hier anzusehen.

Das Forschungsprojekt flexQgrid

„Ohne die Unterstützung der Feldtestteilnehmer*innen ist die Energiewende nicht möglich.“ Doch gibt es noch weitere Gründe, das Projekt zu unterstützen?
Wir haben drei Freiämter zu ihrer Motivation befragt. Film ab!

flexQgrid Feldtestteilnehmerin

Martina Böcherer

„Mit der Teilnahme am Feldtest wollen wir unseren Kindern ein Vorbild sein und zeigen, dass die Energiewende ohne persönlichen Einsatz nicht möglich ist. Wir möchten uns gemeinsam für ein nachhaltigeres Leben einsetzen.“

flexQgrid Feldtestteilnehmer

Bernd Böcherer

„Ich bin vom Feldtest absolut begeistert und immer neugierig, welche Fragestellungen gerade untersucht werden. Grund ist sicherlich auch meine persönliche Begeisterung für technische Innovationen.“

flexQgrid Feldtestteilnehmer

Maik Grafmüller

„Für mich war es selbstverständlich, den Feldtest zu unterstützen. Auch privat interessiere ich mich für die Energie und Mobilität der Zukunft. Gut, dass sich flexQgrid darum kümmert.“

Spektakulärer Seiltausch in luftiger Höhe!

Zu einem spektakulären, aber planmäßigen Netzeinsatz kam es Anfang August im Schwarzwald: An der Spitze von zwei jeweils 70 Meter hohen Strommasten, die 1,5 Kilometer voneinander entfernt stehen, musste ein neues Lichtwellenleiterseil gezogen werden.

Mit diesem Video bekommen Sie das Gefühl, live dabei gewesen zu sein. Viel Spaß beim Zuschauen!