Digitale Stromzähler
Eine moderne Messeinrichtung ist die Weiterentwicklung Ihres alten Stromzählers.
Seit Januar 2017 betrifft der Einbau von modernen Messeinrichtungen alle Haushalte mit einem Stromverbrauch unter 6.000 kWh pro Jahr. Bis zum Jahr 2032 sollen alle analogen Stromzähler durch die neue Zählertechnologie in Deutschland ersetzt werden. Das wurde in dem 2016 verabschiedeten Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende festgelegt.
Wenn Sie wissen möchten, wie die PIN-Eingabe funktioniert und wie die einzelnen Verbräuche ausgelesen werden, dann klicken Sie hier.
Drei Monate vor dem Einbau Ihrer modernen Messeinrichtung erhalten Sie ein Schreiben von uns. Dieses informiert Sie darüber, dass Ihr analoger Stromzähler durch einen digitalen Stromzähler ersetzt wird.
Wenn Sie das Anschreiben downloaden möchten, dann klicken Sie hier.
Ca. zwei Wochen vor dem Einbautermin erhalten Sie von uns einen Terminvorschlag per Post.
Ein Monteur der Netze BW oder von einem unserer Dienstleister erscheint zum angekündigten Termin bei Ihnen und baut die moderne Messeinrichtung ein.
Nach dem Einbau nimmt er diese in Betrieb und Sie erhalten eine Bedienungsanleitung für Ihre moderne Messeinrichtung. Bei Bedarf können Sie hier noch weitere Informationen zur Bedienung Ihrer modernen Messeinrichtung finden.
Anschließend erhalten Sie von uns per Post eine Wechselbestätigung mit dem alten und neuen Zählerstand am Tag des Wechsels.
Ihren aktuellen Zählerstand können Sie jederzeit ablesen.
Zur Ermittlung Ihrer tages-, wochen-, monats- und jahresbezogenen Werte benötigen Sie eine PIN.
Diese können Sie über unseren Kundenservice (Tel. 0800 3629 130 oder energiezukunft@netze-bw.de) anfordern.
Ihre PIN bekommen Sie anschließend per Post.
Sie interessieren sich für den Umfang des Roll-outs, Verträge oder Preise?
Was bedeutet die Digitalisierung der Energiewende für Stromverbraucher?