Zum Inhalt springen Zum Footer springen

04. August 2025

Unterwachingen und Hausen am Bussen erneuern Partnerschaft mit Netze BW

Stromkonzessionsvertrag für die nächsten 20 Jahre unterschrieben Unterwachingen/Hausen am Bussen. Die Netze BW GmbH wird weiterhin die Stromnetze in Unterwachingen und Hausen am Bussen betreuen. Am 30. Juli 2025 unterzeichneten Bürgermeister Timo Schulze, der beide Gemeinden ver-tritt, und Jens Gehrt, Leiter Regionalmanagement bei der Netze BW, die neuen Konzessionsverträge. Die Unterzeichnung fand im Beisein von Hans Rieger, Bürgermeister a.D., statt, der das Konzessionsverfahren und den Gemeinderatsbeschluss noch bis zu seinen letzten Amtstagen begleitet hatte. Die Verträge treten am 1. Januar 2029 in Kraft und haben eine Laufzeit von 20 Jahren.

„Die Netze BW ist für uns ein bewährter Partner, der die zuverlässige Energieversorgung unserer Gemeinde sicherstellt“, sagte Bürgermeister Timo Schulze. „Ich freue mich, dass wir mit der Netze BW weiterhin auf einen starken und zukunftsorientierten Partner setzen können.“

Jens Gehrt betonte die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden Unterwachingen und Hausen am Bussen als Grundlage für die Entscheidung: „Das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir werden weiterhin alles daransetzen, die Energieversorgung zuverlässig und zukunftsfähig zu gestalten – gerade auch im Hinblick auf die Herausforderungen der Energiewende.“ Als regionaler Partner sei es für die Netze BW selbstverständlich, allen Menschen eine sichere Energieversorgung zu bieten.

Hans Rieger, der das Verfahren bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt begleitet hatte, betonte: „Es war mir ein Anliegen, die Weichen für eine langfristige und verlässliche Partnerschaft zu stellen. Mit der Netze BW haben die Gemein-den einen engagierten Partner.“

Der Konzessionsvertrag gestattet einem Netzbetreiber die Nutzung öffentlicher Verkehrswege und Flächen einer Stadt oder Gemeinde zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Energieversorgung auf deren Gemarkung. Im Gegenzug erhält die Kommune eine jährliche Konzessionsabgabe, die nach den gelieferten Energiemengen berechnet wird.

Über die Netze BW GmbH Die Netze BW GmbH steht für eine sichere Versorgung in Baden-Württemberg und kundennahen Netzservice. Sie ist das größte Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg und eine Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Als Verteilnetzbetreiber betreibt die Netze BW insgesamt knapp 100.000 Kilometer lange Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetze für 2,37 Millionen Netzkund*innen im Land sowie das Gasverteil-netz für rund 240.000 Netzkund*innen. Außerdem erbringt und vertreibt die Sparte Dienstleistungen netznahe und kommunale Dienstleistungen für Kommunen und Stadtwerke. Das Unternehmen hat an rund 90 Standorten in Baden-Württemberg mehr als 5.800 Mitarbeitende sowie 800 Auszubildende und Studierende.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Bürgermeisterin Heike Naber (8. von links) und Raphael Ackermann (5. von rechts) mit Gästen bei der offiziellen Inbetriebnahme des erweiterten Umspannwerks in Niederstetten.

04. August 2025

Millioneninvestition in die Versorgungssicherheit der Region

Von links: Klaus Köpf, Andreas Kramer, Wolfgang Deeg, Jörg Hulvershorn, Joachim Hepner, Bürgermeister Markus Häußler, Laura Laub, Thomas Scherraus und Lara Schmölz bei der Übergabe des Gewerbegebiets in Illerkirchberg.

04. August 2025

Gewerbegebiet „Max-Eyth-Straße, 1. Erweiterung“ in Illerkirchberg offi ...

Bürgermeister Andreas Braun und Jens Gehrt, Leiter Konzessionsmanagement bei der Netze BW, stehen im Vordergrund; in der zweiten Reihe Netze BW-Regionalmanager Jürgen Müller und Kommunalberater Joachim Hepner.

04. August 2025

Netze BW bleibt Partner für das Stromnetz in Öpfingen

Bürgermeister Jens Hübner von Markgröningen und Kevin Schlund von Netze BW stehen vor der neuen Trafostation

15. Juli 2025

Kunst trifft Technik: Trafostation in Markgröningen ist jetzt ein Kuns ...