Zum Inhalt springen Zum Footer springen

15. Juli 2025

Kunst trifft Technik: Trafostation in Markgröningen ist jetzt ein Kunstwerk

Graffiti verschönert Trafostation der Netze BW in Markgröningen Markgröningen.
Markgröningen - Eine Trafostation oder Umspannstation ist eine technische Anlage, die der Verteilung und Weiterleitung von Strom dient und Mittelspannung (20.000 Volt) auf Niederspannung (400 Volt) heruntertransformiert. Bisweilen kann sie aber auch Gegenstand künstlerischen Schaffens sein. Wie nun in Markgröningen im Tuchgraben.

In Markgröningen hat der Graffiti-Künstler Reinald Pehla eine herkömmliche Trafostation der Netze BW zu einem Kunstobjekt umgestaltet. Gut sichtbar, ist nun das Stadtwappen und der Schäferlauf mit Schaf und Trachten. Rechtzeitig vor dem Schäferlauf im August ist das Kunstwerk bereits jetzt am Festplatz zu sehen.

Bürgermeister Jens Hübner aus Markgröningen freut sich über den hübschen Blickfang und bedankt sich bei der Netze BW für das Engagement: „Das Motiv zum Schäferlauf repräsentiert wunderbar unsere Stadtgeschichte. Wir begrüßen es, dass der nüchterne Zweckbau sich nun in ein Kunstwerk verwandelt hat und keine Flächen mehr für Verunstaltungen bietet. Auch im Rahmen unsers Stadtentwicklungskonzeptes wurde der Wunsch geäußert den Schäferlauf ganzjährig sichtbarer zu machen. Mit Hilfe der Netze BW konnte dies so auf eindrucksvolle Weise umgesetzt werden.“

Das bestätigt auch Kevin Schlund, Regionalmanager bei der Netze BW: „Unsere Trafostationen sind zentrale Knotenpunkte im Stromnetz – auch wenn sie im Alltag kaum auffallen. Mit der künstlerischen Gestaltung holen wir diese Technik ein Stück weit aus der Unsichtbarkeit und schaffen Bewusstsein für ihre Bedeutung im täglichen Leben“.

Der Künstler:

Reinald Pehla hat im Netzgebiet der Netze BW bereits mehrere Trafostationen künstlerisch aufgewertet. So sind seine Werke u. a. in Aidlingen – ganz ohne Eintritt, unter freiem Himmel, rund um die Uhr zu sehen.

Über die Netze BW GmbH Die Netze BW GmbH steht für eine sichere Versorgung in Baden-Württemberg und kundennahen Netzservice. Sie ist das größte Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg und eine Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Als Verteilnetzbetreiber betreibt die Netze BW insgesamt knapp 100.000 Kilometer lange Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetze für 2,37 Millionen Netzkund*innen im Land sowie das Gasverteilnetz für rund 240.000 Netzkund*innen. Außerdem erbringt und vertreibt die Sparte Dienstleistungen netznahe und kommunale Dienstleistungen für Kommunen und Stadtwerke. Das Unternehmen hat an rund 90 Standorten in Baden-Württemberg mehr als 5.800 Mitarbeitende sowie 800 Auszubildende und Studierende.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Bürgermeister Thomas Maag, Amtsleiter Marco Naß, Regionalmanagerin Any Schlatterer, Baukoordinator Reiner Eisenmann und Elektromonteur André Schuster stehen gemeinsam vor der neuen Umspannstation der Netze BW.

15. Juli 2025

Aus alt wird modern: Neue Umspannstation ersetzt Turmstation

Im Vordergrund: Bürgermeister Gerhard Reichegger (rechts) und Daniel Jundt, Netze BW, unterzeichnen den neuen Stromkonzessionsvertrag für Wehingen. Dahinter Thomas Schlegel (links) und Stephan Einsiedler von der Netze BW.

14. Juli 2025

Gemeinde Wehingen und Netze BW bleiben Partner

Ortsvorsteher Ulrich Eisenhardt, Kevin Schlund, Regionalmanager Netze BW, und Bürgermeisterin Helena Österle stehen vor neu gestalteter Trafostation in Aidlingen

10. Juli 2025

Netze BW bringt Farbe ins Ortsbild – Trafostation in Aidlingen künstle ...

Stefan Vogel (Teamleiter Netzbetrieb der Netzregion Enz-Murg), Julia Wieland (Bürgermeisterin Remchingen), Any Schlatterer (Regionalmanagerin Netze BW)  stehen vor einer mit Graffiti neugestalten Trafostation.

18. Juni 2025

Neuer bunter Blickfang in Remchingen