Ihr Netzanschluss

Trinkwasseranschluss Stuttgart

Frisch, sauber, gesund und in bester Qualität!

Als Wasserversorger in Stuttgart kümmern wir uns darum, dass Ihre Immobilie in der Landeshauptstadt an unser Wassernetz angeschlossen wird und Ihr Haushalt rund um die Uhr zuverlässig und kontrolliert mit Trinkwasser versorgt wird.

Ihr Weg zum Trinkwasseranschluss

Als Betreiber des Stuttgarter Wassernetzes erstellen wir Ihren dauerhaften Anschluss an das Wassernetz. Dank unserer Kooperation mit der Stuttgart Netze GmbH wird Ihr Trinkwasseranschluss in Stuttgart gemeinsam mit dem Stromanschluss koordiniert bzw. hergestellt. Nutzen Sie hierfür unseren komfortablen Online-Service.

Vor Baubeginn - Melden Sie Ihren Trinkwasseranschluss an sobald Ihr Bauantrag genehmigt wurde

Wenn Sie in Stuttgart einen Trinkwasseranschluss benötigen, nehmen Sie bitte so bald als möglich Kontakt mit uns auf. Dies gilt auch, wenn Sie Ihren bestehenden Anschluss ändern möchten. Dadurch vermeiden Sie spätere Verzögerungen oder Mehrkosten.

Ihren Anschluss ans Trinkwassernetz der Netze BW Wasser GmbH können Sie ganz einfach und schnell über einen Online-Service "Netzanschluss anmelden" beauftragen.

Bitte haben Sie hierzu folgende Unterlagen bzw. Infos zur Hand:

  • Adresse Ihres Bauvorhabens
  • Anzahl der Wohneinheiten
  • Anzahl Stockwerke
  • Spitzendurchfluss nach DIN 1988-300
  • Ist eine Nichttrinkwasseranlage geplant?
  • Bauform Ihres Kellers (falls vorhanden)
  • Amtlicher Lageplan im Maßstab 1:500
  • Grundrissplan 1:100

Ein zugelassenes Installationsunternehmen, das Sie bei Ihrem Bauvorhaben unterstützt, können Sie hier finden.

Nachdem Sie über unseren Online-Service alle erforderlichen Informationen und Unterlagen bei uns eingereicht haben, erhalten Sie Ihr Netzanschluss-Angebot.

Sie erteilen uns den Auftrag

Sie möchten unser Angebot annehmen? Dann schicken Sie einfach die Auftragserteilung unterschrieben an uns zurück. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Auftragsbestätigung.

Wir setzen uns bzw. unser Partnerunternehmen setzt sich mit Ihnen in Verbindung, um mit Ihnen die Termine für die Herstellung des Trinkwasseranschlusses zu koordinieren.

Wir kümmern uns um Ihren Trinkwasseranschluss

Am Tag der Herstellung Ihres Trinkwasseranschlusses können Sie uns wie folgt unterstützen:

  • Sorgen Sie für einen freien Zutritt bzw. die Zugänglichkeit zum Arbeitsbereich.
  • Der Anschlussraum bzw. Wasserzählerschacht / -schrank muss den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik entsprechen und zugänglich sein.
  • Der für die Trinkwasseranschlussleitung notwendige Bereich (Schutz- und Arbeitsstreifen) vor dem Gebäude muss frei von Gerüsten, Containern, Erdaushub, Fahrzeugen etc. sein.

Die Trinkwasseranschlussleitung wird auf dem kürzesten Weg rechtwinklig zur Straße verlegt.

Ihr*e Installateur*in errichtet die Trinkwasserinstallation und beantragt Ihren Zähler bei uns

Damit Sie Ihren neuen Trinkwasseranschluss nutzen können, muss Ihre Trinkwasserinstallation von einem zugelassenem Installationsunternehmen fertiggestellt sein. Bei der Trinkwasserinstallation handelt es sich um die Leitungen hinter dem definierten Übergabepunkt nach dem Trinkwasseranschluss.

Sobald uns Ihr Installateur mit dem „Anmeldeformular für Trinkwasseranlagen“ die Fertigstellung der Installationsarbeiten gemeldet hat, sind wir mit der Wasserzählermontage beauftragt.

Wenn der Wasserzähler montiert ist, können Sie Ihren Trinkwasseranschluss bestimmungsgemäß nutzen.

Kosten für Ihren Trinkwasseranschluss in Stuttgart

Standard-Trinkwasseranschluss

Damit Sie besser kalkulieren können, gibt es für die Arbeiten an Ihrem Trinkwasseranschluss bei der Netze BW Wasser GmbH einheitliche Festpreise (Pauschalen), die in den Anlagen zu den Ergänzenden Bestimmungen zu der AVBWasserV geregelt sind.

Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Trinkwasseranschlusskosten auch Kosten für die den Trinkwasseranschlüssen vorgelagerten Verteilungsanlagen anfallen. Diese werden von uns ebenfalls pauschaliert berechnet. Es handelt sich dabei um die so genannten Baukostenzuschüsse (BKZ).

Ausnahmen

Es kann vorkommen, dass Trinkwasseranschlüsse nach Art, Dimension und Lage von Trinkwasseranschlüssen in vergleichbaren Fällen abweichen. In diesen Fällen ermitteln wir die tatsächlichen Kosten gesondert. Die in den „Anlagen zu den Ergänzenden Bestimmungen der AVBWasserV" aufgeführten Beträge gelten dann nicht. Zudem treten in manchen Fällen Erschwernisse, wie z. B. ungewöhnlich schwierige Bodenverhältnisse oder Schwierigkeiten bei der Kreuzung von Straßen und anderen Anlagen auf. Dann sind wir berechtigt, Zuschläge zu erheben. Dies gilt auch bei Mehrkosten, die durch Sonderwünsche der Kund*innen entstehen.

Weitere Informationen für Sie

Anschlussleitung auf dem kürzesten Weg

Wir verlegen unsere Wasseranschlüsse auf dem kürzesten Weg von der Grundstücksgrenze bis zu Ihnen in das Gebäude. Bitte achten Sie bereits bei der Planung darauf, dass der Hausanschlussraum in Richtung der nächst gelegenen Straße liegt. Auf dieser Trasse sollten Sie keine Kontrollschächte, Regenwasserzisternen oder ähnliches planen. Ist der Wasseranschluss unverhältnismäßig lang, ist an der Grundstücksgrenze ein Übergabeschacht/-schrank zu setzen.

Hausanschlussraum

Der Wasseranschluss wird in einen geeigneten, trockenen und frostsicheren - vom Anschlussnehmer bereitzustellenden Raum nach DIN 18012 - an einer der Straße zugewandten Kellerwand – eingeführt. Die Alternative dazu ist ein Übergabeschacht / - schrank an der Grundstücksgrenze.

Besonderer Löschwasserbedarf (Objektschutz)

Beachten Sie bitte, dass der Wasseranschluss ausschließlich für den Trinkwasserbedarf dimensioniert wird. Wasser für den besonderen Löschwasserbedarf (Objektschutz) wird nicht über den Wasseranschluss bereitgestellt. Der besondere Löschwasserbedarf (Objektschutz) muss daher zu 100 % vom Anschlussnehmer bevorratet werden.

Erstklassiges Trinkwasser für Stuttgart

Die Trinkwasserversorgung in Stuttgart ist einzigartig in Deutschland. Keine andere Stadt verfügt über eine so vielschichtige und aufwändige technische Infrastruktur zur Wasserverteilung.

Diese Informationsseiten rund um den Netzanschluss könnten Sie auch interessieren

Übersicht zum Netzanschluss

Gasanschluss

Mehrspartenanschluss

Anwendung lädt