Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Stromeinspeisung

Häufige Fragen zur Stromeinspeisung

Alle Services und Antworten auf die relevantesten Fragen im Überblick

Antworten nach Themen finden

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich meine geplante Photovoltaikanlage anmelden?

In folgenden 6 Schritten können Sie Ihre Photovoltaikanlage bei uns anmelden:

 

  1. Beratung und Planung mit ihrer Elektrofachkraft

  2. Anschluss an das öffentliche Netz anfragen

  3. Installation der Anlage

  4. Installation des Zählers

  5. Inbetriebnahme der Anlage

  6. Abrechnung und Einspeisevergütung

     

Für die Anmeldung Ihrer Erzeugungsanlage nutzen Sie bitte unser Kundenportal.
Weitere Informationen rund um die Anmeldung finden sie auf unserer Webseite.

Danke für das Feedback!

Wie kann ich die Meldung eines Speicheraustauschs nach einem Defekt vornehmen?

Danke für das Feedback!

Wie hoch ist die Vergütung für meine PV- Anlage?

Die Vergütung für Ihre PV-Anlage richtet sich nach den aktuellen EEG-Vergütungssätzen, die alle sechs Monate um 1 Prozent verringert werden. Der Vergütungssatz zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme Ihrer Neuanlage ist für 20 Jahre festgeschrieben und wird nicht verringert. Aktuelle Fördersätze finden Sie auf der Webseite der Bundesnetzagentur - EEG-Förderung und -Fördersätze

 

Wenn Sie den gesamten erzeugten Strom in das öffentliche Netz einspeisen (Volleinspeisung), erhalten Sie eine höhere EEG-Einspeisevergütung. Wie Sie diesen Volleinspeisebonus in Anspruch nehmen können, erfahren Sie auf unserer Webseite Photovoltaikanlage anmelden

 

Weitere Details und die genaue Anmeldung Ihrer Anlage können Sie über unser Kundenportal vornehmen.

Danke für das Feedback!

Wie hoch ist die Vergütung für meine PV- Anlage?

Die Vergütung für Ihre PV-Anlage richtet sich nach den aktuellen EEG-Vergütungssätzen, die alle sechs Monate um 1 Prozent verringert werden. Der Vergütungssatz zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme Ihrer Neuanlage ist für 20 Jahre festgeschrieben und wird nicht verringert. Aktuelle Fördersätze finden Sie auf der Webseite der Bundesnetzagentur - EEG-Förderung und -Fördersätze

 

Wenn Sie den gesamten erzeugten Strom in das öffentliche Netz einspeisen (Volleinspeisung), erhalten Sie eine höhere EEG-Einspeisevergütung. Wie Sie diesen Volleinspeisebonus in Anspruch nehmen können, erfahren Sie auf unserer Webseite Photovoltaikanlage anmelden

 

Weitere Details und die genaue Anmeldung Ihrer Anlage können Sie über unser Kundenportal vornehmen.

Danke für das Feedback!

Welche Unterlagen müssen bei einem Anlagenumzug eingereicht werden?

Für die Bearbeitung eines Anlagenumzug benötigen wir folgende Unterlagen:
 
Über das Kundenportal einzureichen: 
  • Anfrage einer Erzeugungsanlage
  • ggf. Inbetriebsetzung mit Zählerbewegung

 

Per E-Mail einzureichen:  

  • Inbetriebsetzungsprotokoll
  • Fotos der Demontage + Fotos am neuen Anlagenstandort
  • Übersichtsschaltplan
  • Registrierung im Marktstammdatenregister 
 
Aufgrund der unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen bei Erzeugungsanlagen kann es vorkommen, dass anlagenspezifisch noch weitere Angaben benötigt werden. In diesem Fall kommt unser Netzkundenbetreuerteam auf Sie zu.  
Bitte lassen Sie die Unterlagen Ihrem regionalen Kontakt per E-Mail zukommen. Diesen finden Sie nach Eingabe Ihrer Postleitzahl in der blauen Kontaktleiste am Ende unserer Webseite Technische Änderungen Erzeugungsanlage.
Danke für das Feedback!

Wie kann ich die Leistung meiner bestehenden PV- Anlage reduzieren?

Bei einer Leistungsreduzierung können Sie das Formular "Austausch von PV- Modulen" verwenden, um uns die Anzahl und Leistung der demontierten Module mitzuteilen. Bitte nutzen Sie das Bemerkungsfeld, um uns mitzuteilen, dass es sich um eine Leistungsreduzierung handelt. 
 

Bitte lassen Sie uns das ausgefüllte Formular Ihrem regionalen Kontakt per E-Mail zukommen. Diesen finden Sie nach Eingabe Ihrer Postleitzahl in der blauen Kontaktleiste am Ende unserer Webseite Technische Änderungen Erzeugungsanlage.
 
Hinweis: Bitte denken Sie daran, die Leistungsreduzierung auch im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zu melden. 
Danke für das Feedback!
Anwendung lädt