Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen zum Thema: Stromanschluss

Alle

Fragen & Antworten

Eine Freileitungsisolierung ist eine temporäre Schutzhülle. Sie wird angebracht bei Niederspannungs-Stromleitungen, die nicht geschützt über Hausdächer oder Freiflächen verlaufen. Sie schützt Personen und Bauarbeiten im Umfeld vor elektrischen Gefahren – beispielsweise bei Dachsanierungen, dem Einbau von Photovoltaikanlagen oder der Installation von Dachfenstern.

 

Hinweis: Die Freileitungsisolierung ist kein vollständiger Schutz gegen elektrischen Strom. Alle vorgeschriebenen Sicherheitsabstände müssen weiterhin zwingend eingehalten werden.

Danke für das Feedback!

Die Versetzung eines Stromanschlusses bedeutet, dass der bestehende Hausanschluss an eine andere Stelle im Gebäude verlegt wird. Dies ist häufig notwendig bei Umbauten oder Renovierungen, um den Anschluss an eine besser geeignete Position zu bringen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Netzanschluss ändern.

Danke für das Feedback!

Ein eingetragener Elektro- oder Installationsfachbetrieb unterstützt Sie bei der Planung und Vorbereitung Ihres Stromanschlusses. Suchen Sie sich am besten bereits frühzeitig einen Fachbetrieb Ihres Vertrauens. Dieser kennt die technischen Anforderungen und begleitet Sie bei allen notwendigen Schritten – von der Planung bis zur Umsetzung.

 

Bitte beachten Sie: Die Hausinstallation darf nur durch einen im Installateurverzeichnis eingetragenen Fachbetrieb durchgeführt werden, der für die jeweilige Versorgungsart zugelassen ist. Geeignete Installateurbetriebe finden Sie über den Online-Service Installateurbetriebe finden.

Danke für das Feedback!

Für die Stromversorgung Ihrer Baustelle wird ein zeitlich befristeter Netzanschluss eingerichtet – auch bekannt als Baustromanschluss. Dieser Anschluss ist eine provisorische Lösung zur vorübergehenden Stromversorgung, in der Regel für maximal ein Jahr. Er wird zum Beispiel genutzt für:

  • den elektrischen Anschluss eines Baustellenverteilers,

  • den Betrieb von Baugeräten und Maschinen,

  • oder in ähnlicher Form für Schaustellerbetriebe.

Weitere Informationen finden Sie im Online-Service Baustrom- oder Schaustelleranschluss beantragen

Danke für das Feedback!

Bei einer vorübergehenden Stilllegung wird der Netzanschluss nur zeitweise außer Betrieb genommen, z. B. bei einem Abriss mit anschließendem Neubau. Die Anschlussleitung bleibt erhalten, eine spätere Wiederinbetriebnahme ist möglich.

 

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite Netzanschluss ändern.

Danke für das Feedback!
1 - 5 von 189

Themenseite

Stromanschluss

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Planung, Anmeldung, Herstellung oder Änderung Ihres Stromanschlusses.

Service