Zusatzleistungen des Messstellenbetreibers Netze BW
Unser Angebot an intelligenten Sensorik-Lösungen auf LoRa-Basis
Mit Hilfe von Echtzeitdaten sorgen unsere Sensorik-Lösungen für einfachere Arbeitsabläufe, mehr Effizienz und bessere Planbarkeit im kommunalen Alltag.
Die Sensorik-Lösung, die Sie suchen, ist nicht dabei? Oder Sie haben eine eigene Idee? Wir kümmern uns gerne um die Realisierung!
Das Internet of Things (IoT) bietet die Möglichkeit, dass physische und virtuelle Gegenstände miteinander vernetzt werden und zusammenarbeiten. Elektronik, Übertragungstechnologien und Software werden so miteinander verknüpft, dass der Mensch den größtmöglichen Nutzen aus den gewonnenen Daten und Erkenntnissen dieser Dinge ziehen kann. Vor allem Kommunen und Unternehmen profitieren. Das IoT benötigt ein flächendeckendes Funknetz als Basis für den Datenaustausch zwischen realer und virtueller Welt. LoRaWAN ist eine Möglichkeit, IoT umzusetzen.
Ein Netz, das ganze Orte intelligenter macht. Damit eine erfasste Information von einem Sensor für den Menschen visualisiert wird, bedarf es einer Übertragungstechnologie. LoRaWAN ist eine solche und bietet vielfältige Möglichkeiten und Vorteile. Ein Vorteil ist, dass die verbauten Sensoren nicht dauerhaft Informationen senden, sondern in zuvor definierten Intervallen.
Zudem sind die Sensoren energieeffizient und haben dadurch eine lange Lebensdauer. Die Strahlung ist dabei vergleichbar mit einem Babyphone. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Daten sicher sind. Sie bleiben auf deutschen Servern und sind mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Außerdem ist die Verwendung von LoRaWAN kostengünstig und einfach.
Infos zum LoRaWAN-Funknetz der Sparte Dienstleistungen finden Sie hier.
Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie in unserem FAQ-Bereich.