Ihr Netzanschluss
Mit Ihrem Bauvorhaben haben Sie genug um die Ohren. Die Anmeldung Ihres Stromanschlusses machen wir Ihnen deshalb so einfach wie möglich.
Sie planen den Bau eines Hauses? Der Erklärfilm zeigt Ihnen die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Anschluss an das öffentliche Stromnetz - von der Anmeldung, den Tiefbauarbeiten bis zur Zählersetzung. Worauf Sie dabei achten müssen und wie wir Sie dabei begleiten, zeigt Ihnen unser Erklärvideo.
Von der Planung des Anschlussortes bis zur Inbetriebnahme - in wenigen Etappen ist dies geschafft!
Mit unserem Online-Service "Netzanschluss anmelden" können Sie als Bauherr*in (bzw. Ihr*e Architekt*in/Planer*in oder Installateur*in) den Anschluss Ihrer Immobilie an das öffentliche Versorgungsnetz bei uns bequem und einfach anstoßen. Unser Online-Service ist für die Anmeldung sämtlicher Gewerke (Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation) ausgelegt.
Nachdem Sie über unseren Online-Service alle erforderlichen Informationen und Unterlagen bei uns eingereicht haben, erhalten Sie Ihr Netzanschluss-Angebot.
Sie benötigen Strom auf Ihrer Baustelle? Einen Baustromanschluss können Sie oder Ihr Installateur hier beauftragen.
Bitte beachten Sie: Diese sind von Ihnen oder Ihrem Elektrofachbetrieb gesondert anzumelden.
Informationen finden Sie hier:
Sie möchten unser Angebot annehmen? Dann schicken Sie einfach die Auftragserteilung unterschrieben an uns zurück.
Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Auftragsbestätigung. Wir setzen uns bzw. unser Partnerunternehmen setzt sich mit Ihnen in Verbindung, um mit Ihnen die Termine für die Herstellung des Netzanschlusses zu koordinieren.
Ist der Bau Ihrer Immobilie soweit fortgeschritten, dass
stellt unser Partnerunternehmen Ihren Netzanschluss her.
Sobald die Hausinstallation errichtet ist, meldet uns Ihr Installateur die Fertigstellung.
Nun können wir den Einbau Ihrer Messeinrichtung veranlassen.
Jetzt können Sie Ihren Netzanschluss nutzen!
Der Hausanschlusskasten muss freizugänglich und bedienbar angeordnet werden. Die Zugänglichkeit und Bedienbarkeit ist dauerhaft zu gewährleisten und darf auch später nicht (z. B. durch bauliche Maßnahmen) eingeschränkt werden. Den freizuhaltenden Arbeits- und Bedienbereich können Sie der Abbildung entnehmen.
Legende:
1 Frei zu haltender Arbeits- und Bedienbereich
2 HAK = Hausanschlusskasten
3 Zählerschrank
4 Gebäudeeinführung
5 Bedienelemente, z.B. für Gas oder Wasser
6 Sonstige Einrichtungen z. B. Schrank
Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie in unserem FAQ-Bereich.