Ihr Netzanschluss

Gasanschluss

Sie modernisieren Ihr Haus oder bauen gerade neu und sind auf der Suche nach einer Energieversorgung für Ihr Zuhause? Dann könnte Gas eine Option sein.

Wir kümmern uns um Ihren Gasanschluss

Als größter Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg sorgen wir mit viel Engagement und Leidenschaft dafür, dass Sie sicher und zuverlässig mit Strom versorgt werden. Die Netze BW kann aber neben Strom noch viel mehr. Insbesondere sind wir der kompetente Partner für Ihren Gasanschluss. Wir sorgen dafür, dass Gas sicher durch die Rohrleitungen dorthin fließt, wo Sie es benötigen – zum Heizen, zur Warmwassererzeugung, zum Kochen, Klimatisieren, Kühlen, Trocknen und vieles mehr.

In 4 Schritten zu Ihrem Gasanschluss

  1. Beantragung des Netzanschlusses
  2. Erhalt eines persönlichen Angebots
  3. Auftragserteilung, gegebenenfalls mit Wunschtermin
  4. Montage des Netzanschlusses
Sie möchten ein unverbindliches und kostenfreies Angebot für Ihren Gasanschluss?

Was kostet ein Gasanschluss?

Beispielrechnung für einen Gasanschluss

Die Beispielrechnung bezieht sich auf einen Standard-Gasanschluss für ein Wohngebäude mit 1-2 Wohneinheiten und einer Anschlussleistung bis 30 kW. Wir rechnen mit einer Anschlusslänge von der Grundstücksgrenze zum Anschlusspunkt im Gebäude von 10 m und 7 m auf öffentlichem Grund.

Kostenfaktoren Euro/Stück
Grundpauschale Gas-Netzanschluss bis DN 50
600,00 €
10 m Anschlusslänge auf dem Kundengrundstück (20 € / lfd. Meter)
200,00 €
7 m Anschlusslänge auf öffentlichem Grund (ab dem 6. Meter 55 € / lfd. Meter)
110,00 €
Verkehrsrechtliche Aufwendungen (z.B. Straßensperre)
215,00 €
Netzanschlusskosten
1.125,00 €
Umsatzsteuer 19%
213,72 €
Gesamtbetrag Netzanschluss
1.338,75 €

Bitte beachten Sie die ergänzenden Informationen und folgende Hinweise:


Unverbindlichkeit
Die Preise der Beispielrechnung sind unverbindlich. Folgende Faktoren haben einen Einfluss auf die Kosten und erfordern ein individuelles Angebot:

  • Anschlusssituationen z. B. Anschlüsse außerhalb von Gebäuden, öffentliche Ladeeinrichtungen, Freileitungsanschlüsse, Anschlusslänge von > 40 Meter auf dem Kundengrundstück
  • Gegebenheiten vor Ort z. B. besondere Bodenverhältnisse, Schwierigkeiten bei der Kreuzung von Straßen oder anderen Anlagen etc.
  • Anschlusslänge auf öffentlichem Grund wird ab dem 6. Meter mit 55 € / lfd. Meter (zzgl. Umsatzsteuer) berechnet
  • Verkehrsrechtliche Aufwendungen, dieser Betrag ist abhängig von der jeweiligen Kommune (Maximalbetrag: 215,00€)
  • Anschlussleistung > 30 kW

Umsatzsteuer
Maßgeblich für den gültigen Umsatzsteuersatz ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Gasanschlusses (7 % im Zeitraum 01.10.2022 bis 31.03.2024 – anschließend 19 %). Die Netze BW GmbH behält sich vor, neu hinzukommende Steuern und Abgaben zusätzlich in Rechnung zu stellen.

Finden Sie aktuelle Fördermöglichkeiten für Gas-Hybridheizungen und "Renewable Ready"-Heizungen und sparen Sie bares Geld!

Geben Sie Ihre Daten ein und wählen Sie im nächsten Schritt Ihre geplanten Maßnahmen aus, zu denen Sie verfügbare Förderprogramme suchen.

Vielfältig einsetzbar: Erdgas-Heiztechnologien

Erdgas-Wärmepumpe

Unter Nutzung der kostenlos zur Verfügung stehenden Erdwärme und des Erdgases wird das benötigte Temperaturniveau bereitgestellt. Die Technologie kann sowohl als effiziente und ökologische Wärmequelle als auch als Klimaanlage genutzt werden.

Solarthermie mit Erdgas

Die Kombination aus Brennwerttechnik und Solarthermie verbindet die Vorteile „energieeffiziente Technik“ und „umweltschonende Wärmequelle“. Im Jahresmittel können so ca. 60 % der Warmwasserbereitstellung durch Sonnenenergie abgedeckt werden.

Brennwerttechnik

Moderne Brennwertkessel ermöglichen einen geregelten Heizbetrieb, d. h. Leistung und Temperatur werden an den aktuellen Wärmebedarf angepasst. Dafür wird die im Abgas enthaltene Wärme genutzt, sodass die Energieeffizienz im Vergleich zu Standardkesseln ca. 30 % besser ist.

Brennstoffzelle

Die Brennstoffzelle ist eine stromerzeugende Heizung, d.h. neben Wärme wird auch Strom erzeugt. Da die Anlage besonders effektiv, sicher, zuverlässig, wartungsarm und geräuschlos arbeitet, gilt sie als die Zukunft der stromerzeugenden Heizungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehrspartenanschluss

Hier finden Sie alle Informationen zur Standardlösung all Ihrer Netzanschlüsse über eine gemeinsame Hauseinführung.

Bestandsanschluss ändern

Hier finden Sie wichtige Informationen, die es bei der Sanierung, dem Umbau oder Abriss einer Immobilie zu beachten gilt.

Netzanschluss anmelden

Egal ob Eigenheim, Mehrfamilienhaus, Gewerbe oder Garage, hier melden Sie Ihren Strom-, Gas- oder Wasseranschluss über unseren Online-Service an unsere Versorgungsnetze an.

Anwendung lädt