Unternehmen

Nachhaltigkeit

Nachhaltiger leben und wirtschaften - eine Aufgabe für uns alle!

Gemeinsam setzen wir uns für das Wohl des Einzelnen und der Gesellschaft sowie den Umwelt- und Klimaschutz ein. Dabei nehmen wir unsere Verantwortung als nachhaltiger Netzbetreiber sehr ernst.

Wir freuen uns sehr, dass wir in der Kategorie 'Energiespeicherung und -verteilung' für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert sind.

Nachhaltigkeits- und Energiewendetage 2023 in Baden-Württemberg vom 22. bis 25. September

Wir, die Netze BW, sind dabei!

Im Zuge der Energiewendetage präsentierten wir am 23.09.2023 auf der Gewerbeschau in Vaihingen an der Enz wie die Integration von Elektromobilität in das Stromnetz bestmöglich gelingen kann - dies am Beispiel unseres Forschungslabors "E-Mobility-Allee".

Unsere Auszubildenden beteiligen sich im Rahmen der Nachhaltigkeitstage an der Handy-Sammel-Aktion des Umweltministeriums. Machen Sie mit und spenden Sie Ihr nicht mehr genutztes Handy in unserem Aktionszeitraum vom 29.09. bis 31.10.2023! Mit dem Erlös werden Bildungs- und Gesundheitsprojekte des Difäm, der Aktion Hoffnung und des EJW-Weltdienstes in Afrika unterstützt.
Die Standorte der Sammelboxen bei der Netze BW können Sie unserem Flyer entnehmen.

Unser Fokus

Mit über 150 Maßnahmen und Projekten verankern wir Nachhaltigkeit in den nächsten Jahren noch stärker in unserem Unternehmen. Dabei fokussieren wir uns auf fünf Handlungsfelder.

Menschen

Aktiv als verantwortungsvoller Arbeitgeber

Unser Team fordern wir nicht nur, wir fördern es auch! Das Wohl unserer Mitarbeiter*innen liegt uns sehr am Herzen!

Gesellschaft / Kommunen

Aktiv für die Kommunen und Menschen im Land

Wir nehmen unsere regionale Verantwortung ernst und schaffen gemeinsam mit den Kommunen und ihren Bürger*innen Mehrwerte für Baden-Württemberg!

Energiewende

Die Energiewende findet im Verteilnetz statt!

Gemeinsam mit unseren Partner*innen gestalten wir die Infrastrukturwende und bieten unseren Kommunen, Unternehmen und Privatkund*innen einen direkten Zugang zur Energiezukunft im Land.

Klimaschutz

Klimaneutral in die Zukunft!

Wir übernehmen Verantwortung für das Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft — daher haben wir das Thema 'Klimaschutz' schon seit Jahren auf der Agenda.

Umweltschutz

Aktiv für den Umweltschutz

Wir schützen unsere natürlichen Lebensgrundlagen und gehen respektvoll und sorgsam mit ihnen um.

Dr. Christoph Müller

Vorsitzender der Geschäftsführung der Netze BW GmbH

„Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta bekennen wir uns zu unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung gegenüber den Kommunen, den privaten und gewerblichen Netzkunden, unseren Mitarbeitern und der Gesellschaft – also kurz gesagt zu der Region, in der wir wirtschaften."

WIN-Charta der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit des Landes Baden-Württemberg

Die Netze BW hat die WIN-Charta am 12. Juni 2020 unterzeichnet.

Mit der WIN-Charta bietet Baden-Württemberg als einziges Bundesland ein System an, das Unternehmen aller Größen ein gut umsetzbares und transparentes Nachhaltigkeitsmanagement ermöglicht. Über die zwölf Leitsätze der WIN-Charta verpflichten sich Unternehmen zu Grundwerten, einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und der Identifikation mit ihrer Region. Auch Aspekte wie Menschen- und Arbeitnehmerrechte, Integration oder Ressourceneffizienz gehören dazu. Inzwischen haben über 200 Unternehmen aus dem Land die Charta unterzeichnet und dokumentieren ihre Anstrengungen regelmäßig im Internet.

Zu unserem Zielkonzept

Arbeitssicherheits-, Energie- und Umweltpolitik der Netze BW GmbH

Von Grund aus sicher

Mit vereinten Kräften

Informationen offen und transparent gelebt

Den Blick immer voraus

Zukunftsorientiert denken und handeln

Erklärung zum Downloaden

Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022

Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht möchten wir Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie sichtbar und erlebbar machen.

Anwendung lädt