Unternehmen
Gemeinsam setzen wir uns für das Wohl des Einzelnen und der Gesellschaft sowie den Umwelt- und Klimaschutz ein. Dabei nehmen wir unsere Verantwortung als nachhaltiger Netzbetreiber sehr ernst.
Wir, die Netze BW, sind dabei!
Im Zuge der Energiewendetage präsentierten wir am 23.09.2023 auf der Gewerbeschau in Vaihingen an der Enz wie die Integration von Elektromobilität in das Stromnetz bestmöglich gelingen kann - dies am Beispiel unseres Forschungslabors "E-Mobility-Allee".
Unsere Auszubildenden beteiligen sich im Rahmen der Nachhaltigkeitstage an der Handy-Sammel-Aktion des Umweltministeriums. Machen Sie mit und spenden Sie Ihr nicht mehr genutztes Handy in unserem Aktionszeitraum vom 29.09. bis 31.10.2023! Mit dem Erlös werden Bildungs- und Gesundheitsprojekte des Difäm, der Aktion Hoffnung und des EJW-Weltdienstes in Afrika unterstützt.
Die Standorte der Sammelboxen bei der Netze BW können Sie unserem Flyer entnehmen.
Vorsitzender der Geschäftsführung der Netze BW GmbH
„Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta bekennen wir uns zu unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung gegenüber den Kommunen, den privaten und gewerblichen Netzkunden, unseren Mitarbeitern und der Gesellschaft – also kurz gesagt zu der Region, in der wir wirtschaften."
Die Netze BW hat die WIN-Charta am 12. Juni 2020 unterzeichnet.
Mit der WIN-Charta bietet Baden-Württemberg als einziges Bundesland ein System an, das Unternehmen aller Größen ein gut umsetzbares und transparentes Nachhaltigkeitsmanagement ermöglicht. Über die zwölf Leitsätze der WIN-Charta verpflichten sich Unternehmen zu Grundwerten, einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und der Identifikation mit ihrer Region. Auch Aspekte wie Menschen- und Arbeitnehmerrechte, Integration oder Ressourceneffizienz gehören dazu. Inzwischen haben über 200 Unternehmen aus dem Land die Charta unterzeichnet und dokumentieren ihre Anstrengungen regelmäßig im Internet.