Baustrom-retuschiert

Baustrom- oder Schaustelleranschluss

Wir kümmern uns drum.

In 4 Schritten zu Ihrem Baustrom- oder Schaustelleranschluss

Unser Online-Service kann von allen bei einem Netzbetreiber eingetragenen Elektrofachbetrieben genutzt werden. Sollten Sie Privat- oder Geschäftskund*in sein, ziehen Sie bitte Ihren Elektrofachbetrieb zu Rate - dieser kann Ihnen die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stellen.

Bitte beachten Sie:

  • Übergangsfrist der DIN VDE 0100-704 (VDE 0100-704):2007-10 endete zum 18.05.2021: Mit der aktuellen Ausgabe der DIN VDE 0100-704 (VDE 0100-704):2018-10 wurden wesentliche Änderungen zum Schutz gegen Personenschäden auf Baustellen vorgenommen. Dazu gehören unter anderem die Vorgabe eines abschließbaren Hauptschalters und die Verwendung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) des Typ B bei Drehstrom-Steckdosen.
  • Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu Verzögerungen in der Ausführung kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Schritt 1

Das sollten Sie vorab wissen

Für Ihren Online-Antrag benötigen Sie folgende Informationen und Unterlagen:

  • Angaben zum Anschlussnehmer, Rechnungsempfänger und Elektrofachbetrieb
  • Elektrische Anschlusswerte
  • Einen digitalen, amtlichen Lageplan
  • Datenblätter für zustimmungspflichtige Geräte
  • Haftungsausschluss

Schritt 2

Antrag ausfüllen

Sie beantragen Ihren Anschluss bequem online.

Mit Beendigung des Antrags erhalten Sie eine Bestätigungsmail und eine Auftragsbestätigung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Schritt 3

Antrag durchführen

Wir überprüfen die technische Umsetzung Ihres Antrags und kontaktieren Sie, um den konkreten Ausführungstermin mit Ihnen abzustimmen.

Sind alle Voraussetzungen abgestimmt, organisieren wir die Herstellung des Anschlusses für Sie.

Schritt 4

Anschluss demontieren

Sie melden uns den Demontagetermin an die in der Bestätigungsmail genannte Adresse.

Bitte beachten Sie, dass ein Baustromanschluss nur maximal 1 Jahr in Betrieb sein darf.

Los geht's

Technische Voraussetzungen

Bitte beachten Sie folgende Punkte:

  • Die Kabelvorstreckung im Grundstück muss ausreichend freigelegt sein und ein Montagepunkt (Holzgestell) hergestellt werden.
  • Der anzuschließende bauseitig zur Verfügung gestellte Baustromverteiler muss den gültigen technischen Anschlussbedingungen entsprechen.
  • Freileitungsabgriffstangen sind bei Bedarf bauseitig zu liefern.
  • Ein Durchschleifkasten mit Zählerplatz ist bei Kabellänge > 30 m vom Bauherren vorzuhalten.

Preise und Leistungen für zeitlich befristete Netzanschlüsse

Bei dieser Preisübersicht handelt es sich um einen Auszug aus „Ergänzende Bedingungen zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) sowie Kostenerstattungsregelung“ (gültig ab 14. Oktober 2020)

Netzanschlussart Euro/Stk. (Netto)
Freileitungsanschluss 350,00 €
Kabelanschluss (ohne Tiefbau) 350,00 €
Kabelanschluss (ohne Tiefbau)- Mehrfachmontage 295,00 €
Anschluss (nur Zählermontage) 160,00 €
Zuschlagsposition Tiefbau 670,00 €
Gesondertes Umklemmen vvA (Ohne Zählermontage) 160,00 €

Hinweise:

  • Mehrfachmontage: Unter der Voraussetzung, dass die Herstellung von mehr als einem provisorischen Kabelanschluss in einem räumlich und zeitlichem Zusammenhang stehen wird jeder dieser Anschlüsse mit der Pauschale „Kabelanschluss (ohne Tiefbau) – Mehrfachmontage“ abgerechnet. Räumlicher und zeitlicher Zusammenhang besteht in jenen Fällen in denen die Arbeiten unmittelbar nacheinander und in einen Umkreis von bis zu 1 Kilometer ausgeführt werden.
  • Die genannten Preise gelten jeweils zuzüglich Umsatzsteuer von derzeit 19 %. Die Netze BW GmbH behält sich vor, neu hinzukommende Steuern und Abgaben zusätzlich in Rechnung zu stellen.

Haben Sie weitere Fragen?

Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie in unserem FAQ-Bereich.