Informationen und Online-Service

Baustrom- oder Schaustelleranschluss beantragen

Sie benötigen einen zeitlich befristeten Netzanschluss für eine Baustelle oder einen Fest- oder Marktplatz?

Beantragen Sie bzw. Ihre Elektrofachkraft hier den befristeten Netzanschluss für eine schnelle Umsetzung.

4 Schritte zu Ihrem Baustrom- oder Schaustelleranschluss

1. Elektrofachkraft beauftragen

Sie beauftragen eine Elektrofachkraft mit der Planung des befristeten Netzanschlusses. Die Errichtung ist ausschließlich bei uns oder einem anderen Verteilnetzbetreiber eingetragenen Installateur*innen vorbehalten.

2. Antrag stellen

Der Antrag erfolgt über unseren Online-Service, bestenfalls durch Ihre Elektrofachkraft. Diese kennt die Gegebenheiten vor Ort und alle benötigten Daten.

3. Anschluss abstimmen und herstellen

Wir überprüfen die technische Umsetzung Ihres Antrags und stimmen den Ausführungstermin mit Ihnen bzw. Ihrer Elektrofachkraft ab. Für die Herstellung des Anschlusses sollten Sie einen Zeitraum von 2 Wochen einplanen.

4. Anschluss demontieren

Wenn der Anschluss nicht mehr benötigt wird, melden Sie uns den Demontagetermin per E-Mail an die in der Anschlussbestätigung angegebene E-Mail-Adresse. Bitte beachten Sie, dass ein Baustromanschluss maximal 1 Jahr bestehen darf.

Unsere Checklisten für die Beantragung Ihres Baustrom- oder Schaustelleranschlusses

Vorbereitungen Ihrer Elektrofachkraft vor Ort

Bauliche und technische Voraussetzungen

Vor der Herstellung des zeitlich befristeten Stromanschlusses sind von Ihrer Elektrofachkraft folgende technische Voraussetzungen zu schaffen:

Online-Beantragung des zeitlich befristeten Stromanschlusses

Daten und Dokumente für den Antrag

Bitte halten Sie folgende Daten und Dokumente bereit:

  • Angaben zum Anschlussnehmenden, Rechnungsempfangenden und Elektrofachbetrieb
  • elektrische Anschlusswerte
  • einen amtlichen Lageplan im PDF-Dokument
    Muster-Lageplan
  • Datenblätter für zustimmungspflichtige Geräte mit einer Leistung von mehr als 12 kW (z. B. Baumaschinen, Kran etc.)
  • einen von der Elektrofachkraft unterschriebenen Haftungsausschluss
    Haftungsausschluss Baustromanschluss
  • falls die Elektrofachkraft nicht bei der Netze BW registriert ist: Ausweiskopie eines anderen Verteilnetzbetreibers

Beantragen Sie hier Ihren zeitlich befristeten Stromanschluss:

Anwendung lädt

Kosten für einen Baustrom- oder Schaustelleranschluss

Preisübersicht der Netze BW

Bei dieser Tabelle handelt es sich um einen Auszug aus den Ergänzenden Bedingungen zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) sowie Kostenerstattungsregelung.

Vorübergehend versorgte Anlage (vvA)
Euro / Stück (netto)*
Freileitungsanschluss
640,00 €
Kabelanschluss (ohne Tiefbau)
370,00 €
Kabelanschluss (ohne Tiefbau) - Mehrfachmontage**
315,00 €
Anschluss (nur Zählermontage)
165,00 €
Zuschlagsposition Tiefbau
1.524,00 €
Gesondertes Umklemmen vvA (Ohne Zählermontage)
215,00 €
Anfahrtspauschale***
120,00 €

Ergänzende Informationen:

* Umsatzsteuer: Die genannten Preise gelten jeweils zuzüglich Umsatzsteuer von derzeit 19 %.

** Mehrfachmontage: Mehrere befristete Stromanschlüsse werden zeitlich unmittelbar nacheinander und in einem räumlichen Zusammenhang von max. 1 km zueinander hergestellt, meist für Feste. Pro Anschluss fallen die Kosten für die Mehrfachmontage an, also bei 2 Anschlüssen 2 x 315,00 EUR usw.

*** Anfahrtspauschale: Die Netze BW ist berechtigt, für jede zusätzliche Anfahrt, die aus Gründen, die der Anschlussnehmer zu vertreten hat, notwendig wird, eine Anfahrtspauschale zu berechnen.

Weitere Kostenfaktoren

Miete für einen Baustromverteilerschrank:
Dieser wird meist von Ihrer Elektrofachkraft oder der Baufirma zur Verfügung gestellt.

Kosten für den Verbrauch:
Nach dem Zählereinbau melden wir den Anschluss an den örtlichen Grundversorger (Energielieferanten). Dieser setzt sich mit Ihnen in Verbindung.

Häufig gestellte Fragen zum Baustrom- der Schaustelleranschluss

Diese FAQ-Sammlung gibt Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen - vielleicht ist ja auch Ihre dabei.

Was ist ein zeitlich befristeter Netzanschluss?

Ein zeitlich befristeter Netzanschluss ist eine provisorisch versorgte Anlage, die nicht länger als ein Jahr in Betrieb ist. Hierzu gehören zum Beispiel elektrische Anschlüsse für Baustellenverteiler (Baustromanschlüsse) oder Schaustellerbetriebe (Schaustelleranschlüsse).

Warum sollte die Anmeldung des zeitlich befristeten Netzanschlusses durch eine Elektrofachkraft erfolgen?

Ihre Elektrofachkraft kennt die technischen Voraussetzungen und Daten, die wir für die Bearbeitung der Anmeldung benötigen. Dazu gehören auch die Verbrauchswerte von elektrischen Geräten mit einem hohen Stromverbrauch - wie z. B. Baumaschinen. Die Elektrofachkraft bestätigt im Verlauf der Anmeldung, dass alle technischen Richtlinien bei der Vorbereitung des Anschlusses eingehalten wurden. Es ist notwendig, dass die Elektrofachkraft bei der Netze BW oder einem anderen Verteilnetzbetreiber registriert ist.

Welche baulichen und technischen Voraussetzungen muss ich für die Installation eines zeitlich befristeten Netzanschlusses schaffen?

  • Die Kabelvorstreckung im Grundstück muss ausreichend freigelegt und ein Montagepunkt (Holzgestell) hergestellt werden.
  • Der anzuschließende bauseitig zur Verfügung gestellte Baustromverteiler muss den gültigen technischen Anschlussbedingungen entsprechen.
  • Freileitungsabgriffstangen sind bei Bedarf bauseitig zu liefern.
  • Ein Durchschleifkasten mit Zählerplatz ist bei Kabellänge > 30 m vom Bauherren vorzuhalten.

Wer stellt den Baustromkasten zur Verfügung?

Der Baustromkasten wird von Ihrer Elektrofachkraft oder der Baufirma zur Verfügung gestellt.

Wie lange dauert es, bis nach der Anmeldung der zeitlich befristete Stromanschluss hergestellt wird?

Nach dem Eingang der Anmeldung prüfen wir die technische Umsetzbarkeit des zeitlich befristeten Stromanschlusses. Im Anschluss nehmen wir Kontakt mit Ihrer Elektrofachkraft auf und vereinbaren einen Termin für die Herstellung des zeitlich befristeten Stromanschlusses. Dies erfolgt in der Regel innerhalb 2 Wochen nach der Anmeldung.

Was ist zu tun, wenn der befristete Netzanschluss länger als ein Jahr benötigt wird?

In einigen Fällen kommt es vor, dass der zeitlich befristete Netzanschluss länger als ein Jahr benötigt wird. In diesem Fall senden Sie uns bitte eine E-Mail an die in der Bestätigung angegebenen Adresse. In der Regel steht einer Verlängerung auf absehbare Dauer nichts im Wege.

Anwendung lädt