Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen zum Thema: Stromanschluss

Alle

Fragen & Antworten

Eine Leistungserhöhung beim Stromanschluss bedeutet, dass der Anschluss so angepasst wird, dass er mehr elektrische Leistung bereitstellen kann. Dies ist notwendig, wenn Sie zusätzliche oder leistungsstärkere Geräte wie z. B. einen größeren Durchlauferhitzer oder eine Klimaanlage betreiben möchten.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Netzanschluss ändern.

Danke für das Feedback!

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) nach § 14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sind elektrische Geräte mit einer Anschlussleistung über 4,2 kW, die zur Stabilisierung des Stromnetzes gesteuert werden können. Dazu gehören z. B.:

  • Private Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge (z. B. Wallboxen), auch mobile Ladeeinrichtungen, die über eine Steckverbindung betreiben werden

  • Wärmepumpen und Zusatzheizungen wie Heizstäbe

  • Anlagen zur Raumkühlung (z. B. Klimaanlagen)

  • Stromspeicher zur Speicherung elektrischer Energie

Seit dem 01.01.2024 dürfen steuerbare Verbrauchseinrichtungen ohne vorherige Zustimmung und Netzprüfung durch den Netzbetreiber in Betrieb genommen werden. Dennoch ist eine verpflichtende Inbetriebsetzungsmeldung erforderlich.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Neuregelung § 14a EnWG.

Danke für das Feedback!

Eine Mehrspartenhauseinführung (MSH) ist eine Vorrichtung, die mehrere Versorgungsleitungen (Strom, Gas, Wasser, Telekommunikation) gebündelt durch eine einzige Öffnung in das Gebäude einführt. Sie bietet zahlreiche Vorteile:

  • Platz- und Kostenersparnis: Nur ein Durchbruch spart Material und Aufwand.

  • Dichtigkeit und Brandschutz: Weniger Bohrungen bieten besseren Schutz vor Feuchtigkeit und erfüllen die baulichen Anforderungen.

  • Einfache Installation und Flexibilität: Die Leitungen werden zentral und sauber eingeführt und bei Bedarf können weitere Versorgungsleitungen ergänzt werden. 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Mehrspartenanschluss.

Danke für das Feedback!

Ein Netzanschluss ist die Verbindung zwischen dem öffentlichen Versorgungsnetz und Ihrem Gebäude. Er wird häufig auch Hausanschluss genannt.

  • Beim Stromanschluss liegt der Übergabepunkt zwischen Netzbetreiber und Kund*in in der Regel an den Hausanschlusssicherungen.

  • Bei Gas- oder Wasseranschlüssen befindet sich dieser Übergabepunkt meist an der Hauptabsperreinrichtung im Gebäude.

Der Netzanschluss bildet die technische Grundlage dafür, dass Ihr Haus mit Strom, Wasser oder Gas versorgt werden kann.

Danke für das Feedback!

Sie können Ihren Stromanschluss ganz einfach über unser Kundenportal beantragen. 

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Neubau anschließen.

Danke für das Feedback!
6 - 10 von 189

Themenseite

Stromanschluss

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Planung, Anmeldung, Herstellung oder Änderung Ihres Stromanschlusses.

Service