Zum Inhalt springen Zum Footer springen

18. Juni 2025

Neuer bunter Blickfang in Remchingen

Graffiti verschönert die Umspannstation im Eichwaldweg, Wilferdingen

Remchingen. Eine Umspannstation ist eine technische Anlage, die der Verteilung und Weiterleitung von Strom dient und in der Mittelspannung auf Niederspannung heruntertransformiert wird. Bisweilen kann sie aber auch Gegenstand künstlerischen Schaffens sein.

Seit Kurzem ist nun auch die Station im Eichwaldweg ein kleines Kunstwerk, das mit seinen bunten Bildmotiven auf den Außenwänden die Blicke schon von Weitem anzieht. Das Motiv wurde in Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung ausgewählt. So hat der Künstler Marco Billmaier aus Wiesloch die Natur rund um die Station und ein besonderes Wahrzeichen der Gemeinde aufgegriffen – neben Mohnblüten ist die Alte Kirche zu sehen.

„Es freut mich sehr, dass die zuvor beschmierte Station nun ein Highlight im Eichwaldweg ist und sich gut in die Natur integriert“, so Bürgermeisterin Julia Wieland. „Das künstlerische Gestalten unserer Trafostationen ist ein bewährtes Vorgehen. Wir versuchen so, erneute Beschmierungen zu verhindern. Früher haben wir mit einem erheblichen Kostenaufwand solche Umspannstationen immer wieder reinigen und neu streichen lassen, das ist aber auf Dauer keine Lösung“, bestätigt Stefan Vogel, Teamleiter Netzbetrieb der Netzregion Enz-Murg.

Bürgermeisterin Wieland begrüßt das gemeinsame Vorgehen und bedankt sich bei den Vertretern der Netze BW für den aufschlussreichen Einblick in die Station: „Es ist faszinierend wie unscheinbar die Umspannstationen scheinen, obwohl sie eine so zentrale Rolle in der sicheren Stromversorgung Remchingens spielen. Ich freue mich, dass hier nun Technik und Kunst aufeinandertreffen.“ In Remchingen gibt es derzeit 67 Umspannstationen. „Die Anzahl der Umspannstationen wird sich aufgrund der Energiewende in Remchingen auch in Zukunft erhöhen. Bereits heute speisen 1.082 erneuerbare Energieanlagen Strom in das Netz von Remchingen ein und die Tendenz ist steigend“, so die Netze BW Regionalmanagerin Any Schlatterer.

Etliche Umspannstationen, Schaltwerke und ähnliche technische Anlagen des Unternehmens wurden so schon in ganz Baden-Württemberg verschönert. Allein in den letzten beiden Jahren wurden weit über 100 Flächen neugestaltet. Wer einmal einen Blick auf diese Werke werfen möchte, kann sie nicht nur beim Wandern oder Spazierengehen entdecken, sondern jetzt auch eine große Auswahl unter www.netze-bw.de/unsernetz/kunst auf der Homepage der Netze BW betrachten.

Der Künstler:

Marco Billmaier hat im Netzgebiet der Netze BW bereits mehrere Trafostationen künstlerisch aufgewertet. So sind seine Werke u. a. in Knittlingen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein, Ölbronn-Dürrn, Ötisheim, Engelsbrand und Oberderdingen – ganz ohne Eintritt, unter freiem Himmel, rund um die Uhr zu sehen.

Weitere Informationen zum Künstler gibt es unter: www.diewandgestaltung.de

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Bürgermeisterin Heike Naber (8. von links) und Raphael Ackermann (5. von rechts) mit Gästen bei der offiziellen Inbetriebnahme des erweiterten Umspannwerks in Niederstetten.

04. August 2025

Millioneninvestition in die Versorgungssicherheit der Region

Von links: Klaus Köpf, Andreas Kramer, Wolfgang Deeg, Jörg Hulvershorn, Joachim Hepner, Bürgermeister Markus Häußler, Laura Laub, Thomas Scherraus und Lara Schmölz bei der Übergabe des Gewerbegebiets in Illerkirchberg.

04. August 2025

Gewerbegebiet „Max-Eyth-Straße, 1. Erweiterung“ in Illerkirchberg offi ...

Bürgermeister Andreas Braun und Jens Gehrt, Leiter Konzessionsmanagement bei der Netze BW, stehen im Vordergrund; in der zweiten Reihe Netze BW-Regionalmanager Jürgen Müller und Kommunalberater Joachim Hepner.

04. August 2025

Netze BW bleibt Partner für das Stromnetz in Öpfingen

Im Vordergrund: Jens Gehrt, Leiter Konzessionsmanagement bei der Netze BW, und Bürgermeister Timo Schulze mit Bürgermeister a. D. Hans Rieger. In der zweiten Reihe: Netze BW Regionalmanager Jürgen Müller und Kommunalberater Joachim Hepner.

04. August 2025

Unterwachingen und Hausen am Bussen erneuern Partnerschaft mit Netze B ...