Beleuchtung
Von Straßenbeleuchtungsmasten dürfen keine Gefahren für die Verkehrssicherheit durch Umbruch, z. B. durch Korrosion verursacht, ausgehen. Wenn Sie sicher sein wollen, dass dies bei Ihrer Anlage der Fall ist, ist eine professionelle Prüfung eine Voraussetzung. Denn jeder Mast ist unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt.
Prüfen statt systematisch ersetzen - das ist unsere Strategie. Durch die Anwendung eines anerkannten Prüfverfahrens erfahren Sie, welche Masten Sie wirklich austauschen müssen und welche noch für längere Zeit standsicher sind.
Bei der Prüfung Ihrer Straßenbeleuchtungsmasten setzen wir auf akkreditierte Prüfverfahren. Nutzen Sie die zerstörungsfreien, auf der Biegemethode basierenden Prüfverfahren für Masten bis 12 m Lichtpunkthöhe, gemäß EN 40 und DIN 18800 (Tragsicherheit) und weitere Sonderprüfmethoden für Abspannungen und Masten über 12 m Lichtpunkthöhe wie z. B. Flutlichtmasten.
Mit jährlich über 20.000 Standsicherheitsprüfungen und der Erfahrung in der Bewirtschaftung von ca. 300.000 Leuchtstellen stehen wir als kompetenter Dienstleister an erster Stelle.
Sie erhalten von uns eine individuelle Beratung zur Auswahl der notwendigen Prüfungen und die darauffolgende optimale Durchführung. Wir erstellen Ihnen die Ableitung der Maßnahmen aus den Prüfergebnissen und die dazugehörige Dokumentation. Eine Mängelbehebung führen wir für Sie gerne in einem separaten Auftrag durch.
1 von 3
20.476 Mastprüfungen
2 von 3
450 Mastprüfungen
3 von 3
1.839 Mastprüfungen, davon 39 Flutlichtmasten