
Kommunikation & Medien
PegelMeter
Im Schnellzugriff

Immer mehr industrielle Anlagen sowie stationäre Hardware-Systeme sind auf eine zuverlässige Mobilfunkverbindung angewiesen – besonders beim Rollout von Smart Meter Gateways ist eine stabile Kommunikation unerlässlich.
Unser PegelMeter – das innovative Pegelmessgerät für Mobilfunk – bietet hier die optimale Unterstützung für Stadtwerke und Industrie: Mit minimalem Zeitaufwand liefert das PegelMeter entscheidende Informationen zu Mobilfunkempfang, Netzbetreiber, Signalstärke und hilft beim Finden der optimalen Antennenposition, um kostenintensive Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Vertrauen Sie auf das PegelMeter, wenn es um leistungsstarke und zukunftssichere Funktechnologieverbindungen geht.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise im Bereich Pegelmessung für Mobilfunk

PegelMeter-App – mehr Flexibilität, mehr Möglichkeiten
Erweitern Sie den Funktionsumfang Ihres PegelMeters mit der passenden Smartphone-App – verfügbar für iOS und Android
- Fernsteuerung auch bei schwierigen Einbauorten: Starten Sie Messungen bequem per App – z. B. im Inneren von Schaltschränken oder schwer zugänglichen Bereichen.
- Zusätzliche Dokumentation: Ergänzen Sie Messergebnisse um Metadaten wie Anschlussobjektnummer, Adresse oder Standorthinweise.
- Ergebnisse im Blick: Greifen Sie direkt auf die zuletzt durchgeführte Messung zu – ideal, um Veränderungen im Mobilfunkempfang schnell zu erkennen und zu dokumentieren.

PegelMeter-Portal – Messdaten jederzeit im Blick
Mit dem optionalen PegelMeter-Portal verwalten Sie alle Mobilfunkmessungen zentral, übersichtlich und ortsunabhängig
- Synchronisation von Messdaten: Ausgewählte Messungen lassen sich mit nur einem Klick direkt aus der PegelMeter-App in das PegelMeter-Portal übertragen.
- Effiziente Datenverwaltung: Intuitive Such- und Filterfunktionen helfen Ihnen, relevante Messungen schnell zu finden und gezielt auszuwerten.
- Datenexport leicht gemacht: Alle Ergebnisse lassen sich bequem als Excel- oder CSV-Datei exportieren – für eine nahtlose Weiterverarbeitung in Ihren Systemen.
Einsatzgebiete des PegelMeters
Profitieren Sie von unseren Serviceleistungen
Häufig gestellte Fragen zum PegelMeter
Im Lieferumfang sind folgende Artikel enthalten:
- PegelMeter
- Antenne + Antenneadapter
- Netzteil und Ladekabel
- Transportkoffer
Der Akku des PegelMeters hält im angeschalteten Zustand für ca. 25 Stunden. Wird das PegelMeter bei Nichtnutzung ausgeschaltet, kommen Sie mit vollem Akku bequem durch die Arbeitswoche.
Wir testen Ihr PegelMeter vor der Auslieferung auf Herz und Nieren. Eine wiederholte Kalibrierung ist nicht nötig.
Ja, mit der Auslieferung des PegelMeters bekommen Sie auch Zugriff auf unser Online-Handbuch.
In der Standardvariante unterstützt das PegelMeter GSM und LTE (700-2600 MHz). Eine Erweiterung um eine weitere Technologie ist möglich.
Ja. Das PegelMeter kann jeweils um eine weitere Technologie wie LoRaWAN, LTE 450, LTE CatM und NB IoT erweitert werden.
Das Gerät bietet folgende Messverfahren:
- StandardMessung (mit und ohne Datentest)
- LTE Quick-Scan
- Live-Messung
Für die meisten Fälle wird die Standardmessung empfohlen, bei der optional auch ein Datentest durchgeführt werden kann. Die Messergebnisse zeigen den gemessenen Provider, den RSSI, den RSRP/RSRQ und die Empfangsqualität an.
Der LTE-Quick-Scan bietet einen schnellen Überblick über die am Standort vorhandenen Betreiber. Die Ergebnisse der einzelnen Provider auf den jeweiligen Bändern werden in der Ergebnisübersicht angezeigt.
Für die Live-Messung kann entweder manuell ein Provider ausgewählt oder mit der Option "Auto" der Provider mit dem aktuell besten Signalpegel gemessen werden. Nach der Einbuchung in das gewählte Netz wird der Signalpegel im ausgewählten Intervall ausgelesen und dargestellt sowie durch ein akustisches Signal wiedergegeben.
Ja. Anhand vordefinierter Schwellwerte kann das PegelMeter die Messergebnisse bewerten. Benötigen Sie individuelle Schwellwerte für Ihr PegelMeter? Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne.
Wir empfehlen immer mit der Antenne zu messen, welche später auch für den jeweiligen Anwendungsfall verwendet wird. Wenn Sie sich nur einen Überblick verschaffen wollen, ob generell Mobilfunk vorhanden ist, können Sie auch mit der Antenne aus dem Zubehör messen.
Über die PegelMeter-App (für iOS und Android) wird der Funktionsumfang des PegelMeters erweitert. Via Bluetooth kann eine direkte Verbindung zwischen der App und dem PegelMeter hergestellt werden. So können z.B. Messungen aus der App heraus initiiert werden. Außerdem kann die Messung mit Metainformationen angereichert werden (Anschlussobjektnummer, Anlagennummer, Zählernummer, Sonstiges). Über die Ereignisübersicht kann auf alle in der App gespeicherten Messungen zugegriffen werden. Auch die Synchronisation zum Messdatenportal kann über die PegelMeter-App eingerichtet werden.
Im PegelMeter-Portal lassen sich die Messergebnisse aus der PegelMeter-App heraus synchronisieren. Neben Suchfunktionen ist auch ein Datenexport aller Messungen möglich.
Ja. Sollten Sie die Messergebnisse des PegelMeters in Ihre Auftragssteuerungsapplikationen übertragen wollen, sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne.
Unsere Referenzen
1 von 2
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Einsatz von ca. 400 Geräten zur Messung von Mobilfunk- und LoRaWAN-Signalen in den Bereichen Netzbetrieb, technischer Service und Elektromobilität (z. B. bei der Installation von Ladesäulen).
2 von 2
N-ENERGIE
Verwendung zur Pegelmessung von Mobilfunksignalen im Bereich Messstellenbetrieb.