Zum Inhalt springen Zum Footer springen

11. August 2022

Stuttgart: Wasserleitung in der Wolframstraße bricht gleich zweimal

Stuttgart. Gleich zweimal auf wenigen hundert Meter Abstand ist am Donnerstag eine Wasserleitung in der Wolframstraße in Stuttgart-Mitte gebrochen. Der Entstördienst der Netze BW und eine Tiefbaufirma waren vom frühen Morgen bis in den Nachmittag hinein im Einsatz. Ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Störungen gibt, ist noch nicht geklärt.

Der erste Schaden trat am frühen Morgen gegen 4:45 Uhr im Bereich des Mittleren Schlossgartens nahe der Kreuzung Wolframstraße und Cannstatter Straße auf. Kurz nachdem dieser behoben war, gab es gegen 10:30 Uhr einen zweiten Rohrbruch auf der anderen Seite des Tunnels an der Kreuzung Wolframstraße und Nordbahnhofstraße. In beiden Fällen waren so gut wie keine Kund*innen betroffen. Beide Schäden sind derzeit noch nicht behoben, aber es tritt kein Wasser mehr aus.

Auswirkungen gab es natürlich auf den Verkehr: Im Moment (Stand 13:30 Uhr) ist in der Wolframstraße in beiden Richtungen jeweils nur eine Fahrspur offen. Die beiden Abbiegespuren von der Nordbahnhof- in die Wolframstraße sind gesperrt. Ebenfalls gesperrt ist die Linksabbiegerspur von der Wolfram- in die Nordbahnhofstraße. Wie lange die Sperrungen andauern und welche Reparaturarbeiten am Straßenbelag notwendig sind, wird jetzt in Abstimmung mit Polizei und den städtischen Ämtern geklärt.

Da die beiden Rohrbrüche so nahe beieinander lagen und so kurz nacheinander passierten, liegt die Vermutung nahe, dass es einen Zusammenhang geben könnte. Dazu kann die Netze BW zum jetzigen Zeitpunkt aber noch keine genaueren Aussagen machen. Zufall ist es nach Überzeugung der Fachleute des Wasserversorgers jedenfalls, dass es in den vergangenen Tagen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet zu Wasserrohrbrüchen kam. Es gebe keine Hinweise darauf, dass beispielsweise die Hitze dafür verantwortlich sei.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Stefan Vogel (Teamleiter Netzbetrieb der Netzregion Enz-Murg), Julia Wieland (Bürgermeisterin Remchingen), Any Schlatterer (Regionalmanagerin Netze BW)  stehen vor einer mit Graffiti neugestalten Trafostation.

18. Juni 2025

Neuer bunter Blickfang in Remchingen

Übergabe Bauantrag mit Vertretern der Kommune Östringen, der EnBW und Netze BW.

27. Mai 2025

Östringen wird ein wichtiger Standort der Netze BW in der Region

Porträt von Bodo Moray - Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Netze BW GmbH

22. Mai 2025

Vertrag von Bodo Moray verlängert

Vertragsunterschrift zwischen Vertreterinnen der Gemeinde Schönaich und Netze BW

13. Mai 2025

Schönaich und Netze BW setzen bewährte Partnerschaft fort