Zum Inhalt springen Zum Footer springen

11. September 2023

Netze BW erneuert Stromnetz zwischen Sindeldorf und Diebach

Zusätzliches Erdkabel erhöht Versorgungssicherheit – Tiefbauarbeiten finden überwiegend auf Wirtschaftswegen statt

Schöntal / Ingelfingen. Ab der kommenden Woche verlegt die Netze BW ein neues 20.000-Volt-Erdkabel zwischen Schöntal-Sindeldorf und Ingelfingen-Diebach. Die Bauarbeiten sollen in Sindeldorf in der Wallbrunnenstraße starten. In den folgenden Wochen wird das Kabel auf einer fast zweieinhalb Kilometer langen Trasse nach Diebach und dort über den Sauerweg bis zur Steige verlegt. Der größte Teil der Tiefbauarbeiten findet im Bereich von Wirtschaftswegen statt, die deshalb im Bereich des jeweiligen Bauabschnitts nur eingeschränkt genutzt werden können. Für die Beeinträchtigung bittet die Netze BW um Verständnis.

Im Zuge der Bauarbeiten ersetzt die Netze BW in Sindeldorf auch die bisherige Umspannstation in der Wallbrunnenstraße gegen eine neue Station. In Diebach legt das Unternehmen außerdem an Gebäuden, die im Bereich der neuen Trasse liegen und aktuell noch über eine Niederspannungsfreileitung und Dachständern mit Strom versorgt werden, neue Erdkabel-Hausanschlüsse. Die gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich bis zum Jahresende abgeschlossen sein.

Bislang wird ein Teil von Diebach über eine so genannte Stichleitung versorgt. Das bedeutet, dass bei einer Störung auf dieser Leitung die Versorgung nicht durch Umschaltungen im Netz wieder hergestellt werden kann, sondern erst nach Behebung des Defekts. Mit dem zusätzlichen Kabel wird ein Ringschluss innerhalb des Mittelspannungsnetzes vollzogen, was die Versorgungssicherheit erhöht und im Störungsfall eine schnellere Wiederversorgung ermöglicht. Mit der Erneuerungsmaßnahme, in die die Netze BW rund eine halbe Million Euro investiert, wird das Stromnetz gleichzeitig für den Ausbau erneuerbarer Energien und die damit verbundene zunehmende dezentrale Stromeinspeisung verstärkt.

Die Tiefbauarbeiten werden von der Stadt Ingelfingen genutzt, um gleichzeitig Leerrohre mitverlegen zu lassen, die zu einem späteren Zeitpunkt zum Aufbau einer Breitband-Infrastruktur für schnelles Internet genutzt werden sollen.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Beim Spatenstich zum Ausbau der Breitbandinfrastruktr in Weissach im Tal sind (v.l.) zu sehen: Wilhelm König (Gemeinderat, UBL), Bürgermeister Daniel Bogner, Gerd Holzwarth (Leiter Dezernat 4 – Landratsamt Rems-Murr), Michael Murer (Geschäftsführer Zweckverband Breitbandausbau Rems-Murr), Alexander Holz (Kämmerer der Gemeinde Weissach im Tal), Sebastian Bauer (Gemeinderat, SPD), David Schweiger (Netze BW Kommunalberater) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Netze BW Sparte Dienstleistung und NetCom BW.

17. September 2025

Spatenstich zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Weissach im Tal

Ein roter Kran hebt Arbeiter*innen zu einem hohen Strommast, während mehrere Personen in Warnwesten auf dem Boden stehen und arbeiten.

02. September 2025

Netze BW verstärkt das Hochspannungsnetz zwischen Dellmensingen und Ac ...

Reihe von orangefarbenen E-Lkw der Spedition Rüdinger unter einer auffälligen Overhead-Ladeinfrastruktur mit sieben Ladepunkten

02. September 2025

E-Lkw-Ladepark für Depot- und Betriebshof in Krautheim eingeweiht

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...