Zum Inhalt springen Zum Footer springen

21. November 2024

Großrinderfeld bekommt neues Schaltwerk

Netze BW investiert rund vier Millionen Euro – Baubeginn Ende November

Großrinderfeld. Ein Schaltwerk ist eine technische Anlage in der Stromversorgung, die als Netzknoten für das Mittelspannungsnetz fungiert. Ein solches Schaltwerk wird nun von der Netze BW in Großrinderfeld im Bereich des Sportplatzes errichtet, um sowohl die Versorgungssicherheit und die Schaltbarkeit des Netzes in dem Bereich weiterhin zu gewährleisten als auch das Netz für die Herausforderungen der Energiewende vorzubereiten.

Die Planungen und bauvorbereitenden Arbeiten für das neue Schaltwerk laufen schon seit fast drei Jahren, handelt es sich doch um ein umfangreiches Projekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über vier Millionen Euro. Für die Versorgung des Schaltwerks müssen nämlich – neben der Einbindung von örtlich vorhandenen Kabeln – zwei neue Mittelspannungskabel aus dem Umspannwerk in Tauberbischofsheim zu dem neuen Schaltwerkstandort verlegt werden.

Die rund neuneinhalb Kilometer lange Trasse des Doppelkabels führt vom Umspannwerk Tauberbischofsheim in Richtung Kläranlage und durch bereits bei der Renaturierung der Tauber verlegte Leerrohre am Baugebiet Kirschengarten vorbei. Im weiteren Verlauf werden die Kabel entlang der alten Gemeindeverbindungsstraße nach Großrinderfeld geführt sowie im letzten Teilstück über Feldwege bis zum neuen Schaltwerk am Sportplatz. Zudem werden auf der Strecke synergetisch zwei kleinere Freileitungsabschnitte auf Tauberbischofsheimer Gemarkung mitverkabelt: Zum einen vom Umspannwerk bis zu einem Mast beim Baugebiet Kirschengarten und zum anderen vom Umspannwerk zur Kläranlage.

Die ausführende Tiefbaufirma Leonhard Weiss aus Bad Mergentheim beginnt mit der Maßnahme – entsprechende Witterung vorausgesetzt – noch Ende November im Bereich des Großrinderfelder Sportgeländes.

Während der Bauzeit, die sich etwa über ein Jahr erstreckt, lassen sich gewisse Einschränkungen leider nicht gänzlich vermeiden. Die Netze BW bittet daher für mögliche Beeinträchtigungen um Verständnis.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Ein roter Kran hebt Arbeiter*innen zu einem hohen Strommast, während mehrere Personen in Warnwesten auf dem Boden stehen und arbeiten.

02. September 2025

Netze BW verstärkt das Hochspannungsnetz zwischen Dellmensingen und Ac ...

Reihe von orangefarbenen E-Lkw der Spedition Rüdinger unter einer auffälligen Overhead-Ladeinfrastruktur mit sieben Ladepunkten

02. September 2025

E-Lkw-Ladepark für Depot- und Betriebshof in Krautheim eingeweiht

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...

Auf dem Bild sind zu sehen (von links), Benjamin Hocanin, Werkstudent NETZinspect, Dr. Sophie Crommelinck, Product Owner bei Netze BW, Andreas Kummelt, Monteur Netze BW bei der Analyse von LiDAR-Daten

08. August 2025

Über 3.600 Kilometer: Netze BW inspiziert Hochspannungstrassen mit Las ...