Zum Inhalt springen Zum Footer springen

08. November 2023

Intelligente Straßenbeleuchtung in Unterensingen geht in Betrieb

Netze BW schließt Einrichtung der sensorgesteuerten Leuchten im Neubaugebiet „Mittlere Braike“ ab

Unterensingen. Die Gemeinde Unterensingen hatte im vergangenen Jahr beschlossen, gemeinsam mit der Netze BW GmbH eine intelligente, sensorgesteuerte Straßenbeleuchtung im Neubaugebiet "Mittlere Braike" zu realisieren. Jetzt wurden die 42 innovativen LED-Leuchten in Anwesenheit von Bürgermeister Sieghart Friz sowie Mitarbeiter*innen der kommunalen Verwaltung und Gemeinderät*innen offiziell in Betrieb genommen. Weitere Teilnehmer waren Geschäftsführer Günter Baumann von der Kirchheimer Ingenieurgesellschaft Geoteck GmbH – als Erschließungsträger des Baugebiets – sowie von der Netze BW Projektleiter und Lichtplaner Stefan Bräuning mit Kommunalberater Rolf Klass. Unterensingen ist damit Vorreiter für diese innovative Beleuchtungstechnik in Kommunen.

Das Besondere an den Leuchten ist ihre Steuerung, die das Licht bei Passant*innen oder vorbeifahrenden Fahrzeugen bedarfsgerecht heller schaltet und anschließend wieder auf die minimal notwendige Grundhelligkeit dimmt. „Man hat das Gefühl, das Licht läuft mit“, zeigt sich Bürgermeister Friz von der Technik begeistert und ergänzt: „Diese Straßenbeleuchtung ist zwar teurer als die Ausstattung mit einfachen LED-Leuchten. Sie bietet aber so viele Vorteile, dass sie künftig in allen Kommunen eingesetzt werden sollte. Neben der Energie- und damit CO2-Einsparung und dem Klimaschutz dient diese Steuerung auch dem Schutz der Insekten, die so einer deutlich geringeren Lichtverschmutzung ausgesetzt sind als bei Dauerbeleuchtung.“ Das bestätigt auch Stefan Bräuning und räumt gleichzeitig einige Bedenken aus: „Auch bei der bedarfsgerechten Beleuchtung ist das Sicherheitsgefühl der Menschen berücksichtigt“. Die Gefahr, nach dem Passieren einer Leuchte im Dunkeln zu stehen, besteht nicht, da die Passant*innen immer etwa 50 Meter nach vorne und hinten sehen können und immer eine Grundbeleuchtung vorhanden ist. Bewegt man sich im Erfassungsbereich einer Leuchte, werden auch die in Laufrichtung benachbarten Leuchten hochgeregelt. Die Steuerung ist gleichzeitig so eingestellt, dass man auch keine Angst haben muss, dass jede vorbeihuschende Katze die Lichtsteuerung aktiviert und so womöglich schlafende Anwohner stört.“

Zum Leistungsumfang der Netze BW gehört neben der Wartung auch ein Telemanagementsystem. Hier können Zeit- und Dimmvorgaben aus der Ferne am PC angepasst werden. Diese Flexibilität des intelligenten Systems ermöglicht eine bedarfsgerechte Anpassung der Anlage und könnte in Zukunft auch für andere Einsatzmöglichkeiten genutzt werden, zum Beispiel für Rettungseinsätze, die bei starkem Nebel bessere Sichtverhältnisse benötigen.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Beim Spatenstich zum Ausbau der Breitbandinfrastruktr in Weissach im Tal sind (v.l.) zu sehen: Wilhelm König (Gemeinderat, UBL), Bürgermeister Daniel Bogner, Gerd Holzwarth (Leiter Dezernat 4 – Landratsamt Rems-Murr), Michael Murer (Geschäftsführer Zweckverband Breitbandausbau Rems-Murr), Alexander Holz (Kämmerer der Gemeinde Weissach im Tal), Sebastian Bauer (Gemeinderat, SPD), David Schweiger (Netze BW Kommunalberater) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Netze BW Sparte Dienstleistung und NetCom BW.

17. September 2025

Spatenstich zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Weissach im Tal

Ein roter Kran hebt Arbeiter*innen zu einem hohen Strommast, während mehrere Personen in Warnwesten auf dem Boden stehen und arbeiten.

02. September 2025

Netze BW verstärkt das Hochspannungsnetz zwischen Dellmensingen und Ac ...

Reihe von orangefarbenen E-Lkw der Spedition Rüdinger unter einer auffälligen Overhead-Ladeinfrastruktur mit sieben Ladepunkten

02. September 2025

E-Lkw-Ladepark für Depot- und Betriebshof in Krautheim eingeweiht

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...