Zum Inhalt springen Zum Footer springen

04. Dezember 2023

Netze BW nach Wintereinbruch im Großeinsatz

Zahlreiche Stromausfälle durch intensive Schneefälle am Wochenende – Süden Baden-Württembergs besonders betroffen

Stuttgart. Die teils enorme Schneemengen der letzten Tage, die vor allem im südlichen Teil Baden-Württembergs niedergegangen waren, haben auch im Einzugsbereich der Netze BW GmbH zu zahlreichen Stromausfällen geführt. „Am Freitag war der Schnee anfangs noch sehr nass und überfror anschließend, so dass er besonders gut an Bäumen aber auch an unseren Freileitungen haften blieb“, berichtet Andreas Herre, Leiter Betrieb Strom-Gasnetze – Netzgebiet Süd – bei der Netze BW. So kam es in relativ kurzer Zeit zu einer enormen Last, denen viele Bäume nicht mehr Stand hielten. Das führte in zahlreichen Fällen dazu, dass Bäume umstürzten und Freileitungen fielen. Dies und durch abgebrochene Äste ausgelöste Kurzschlüsse waren die Hauptursachen für die Stromausfälle am Wochenende in 86 Kommunen. Hauptsächlich waren das Allgäu, die Region Heuberg-Baar sowie der Bodenseekreis und die Landkreise Tuttlingen und Sigmaringen betroffen. Insgesamt zählte die Netze BW rund 60 Mittelspannungsstörungen und 100 Störungen in den Niederspannungsnetzen. Der Verteilnetzbetreiber war mit über einhundert Mitarbeiter*innen im Einsatz.

Die Stromversorgung konnte im Laufe des Wochenendes in den meisten Fällen durch Umschaltungen im Netz wieder hergestellt werden. An einigen Stellen aber mussten zuerst die entstandenen Schäden an Freileitungen behoben werden, bis der Strom wieder zugeschaltet werden konnte. Dabei waren die Fehlerstellen für die Einsatzkräfte zum Teil schwer zugänglich.

Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung ist die Arbeit aber noch nicht getan: „Wir müssen die Schadensstellen in den nächsten Tagen im Detail untersuchen und weitere Reparaturen durchführen“, so Andreas Herre. „Dies wird uns voraussichtlich noch die gesamte Woche beschäftigen.“

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Ein roter Kran hebt Arbeiter*innen zu einem hohen Strommast, während mehrere Personen in Warnwesten auf dem Boden stehen und arbeiten.

02. September 2025

Netze BW verstärkt das Hochspannungsnetz zwischen Dellmensingen und Ac ...

Reihe von orangefarbenen E-Lkw der Spedition Rüdinger unter einer auffälligen Overhead-Ladeinfrastruktur mit sieben Ladepunkten

02. September 2025

E-Lkw-Ladepark für Depot- und Betriebshof in Krautheim eingeweiht

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...

Auf dem Bild sind zu sehen (von links), Benjamin Hocanin, Werkstudent NETZinspect, Dr. Sophie Crommelinck, Product Owner bei Netze BW, Andreas Kummelt, Monteur Netze BW bei der Analyse von LiDAR-Daten

08. August 2025

Über 3.600 Kilometer: Netze BW inspiziert Hochspannungstrassen mit Las ...