Zum Inhalt springen Zum Footer springen

09. Juli 2024

Netze BW saniert Strommaste zwischen Oberndorf und Dotternhausen

Arbeiten an Freileitung sollen im Frühjahr 2025 abgeschlossen werden

Oberndorf am Neckar / Dotternhausen. Die Netze BW GmbH nimmt ab Montag, 15. Juli, Modernisierungsarbeiten an ihrer Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Oberndorf und Dotternhausen vor. Im Fokus der Maßnahmen auf der fast 20 Kilometer langen Leitungstrasse steht die Instandsetzung von 56 der insgesamt 79 Stahlgittermasten. Die Arbeiten starten bei Dautmergen.

Die Masten, deren Höhe zwischen 23 und 38 Metern variiert und die in den Jahren 1953 bis 1967 errichtet wurden, sind teilweise zu ertüchtigen. Bei den meisten Masten beschränken sich die Arbeiten auf den Austausch einzelner Stahlkomponenten. Ein Mast in Rosenfeld-Täbingen erhält darüber hinaus eine Fundamentsanierung, während zwei weitere Masten in Täbingen und Dautmergen komplett ersetzt werden. Zudem ist eine geringfügige Erhöhung zweier weiterer Masten geplant. Im Bereich Täbingen/Gößlingen steht zudem der Austausch der Leiterseile an.

Für die Dauer der Sanierungsmaßnahmen wird die Leitung aus Sicherheitsgründen für die Arbeitsteams zeitweilig außer Betrieb genommen. Dank gezielter Netzumschaltungen bleibt die Stromversorgung für Haushalte und Unternehmen jedoch unbeeinträchtigt.

Die Netze BW investiert über vier Millionen Euro in ihre Instandhaltungsmaßnahme. Die Arbeiten sollen planmäßig im nächsten Frühjahr abgeschlossen werden.

Trassenverlauf der 110-kV-Leitung Dotternhausen - Oberndorf, LA 0806: Vom Umspannwerk Dotternhausen über Dormettingen, Dautmergen, Rosenfeld-Täbingen, die Dietinger Ortsteile Gößlingen, Rotenzimmern und Böhringen sowie auf dem Stadtgebiet Oberndorfs über Altoberndorf, Bochingen, Boll und Aistaig zum Umspannwerk in der Neckarstraße.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Ein roter Kran hebt Arbeiter*innen zu einem hohen Strommast, während mehrere Personen in Warnwesten auf dem Boden stehen und arbeiten.

02. September 2025

Netze BW verstärkt das Hochspannungsnetz zwischen Dellmensingen und Ac ...

Reihe von orangefarbenen E-Lkw der Spedition Rüdinger unter einer auffälligen Overhead-Ladeinfrastruktur mit sieben Ladepunkten

02. September 2025

E-Lkw-Ladepark für Depot- und Betriebshof in Krautheim eingeweiht

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...

Auf dem Bild sind zu sehen (von links), Benjamin Hocanin, Werkstudent NETZinspect, Dr. Sophie Crommelinck, Product Owner bei Netze BW, Andreas Kummelt, Monteur Netze BW bei der Analyse von LiDAR-Daten

08. August 2025

Über 3.600 Kilometer: Netze BW inspiziert Hochspannungstrassen mit Las ...