Zum Inhalt springen Zum Footer springen

08. Februar 2024

Rheinhausen ist ein wichtiger Standort der Netze BW in der Region

Netzbetreiber stellt Weichen für die Zukunft

Rheinhausen. Zu einem Jahresauftaktgespräch trafen sich Rheinhausens Bürgermeister Dr. Jürgen Louis und Bodo Moray von der Netze BW GmbH. Der Geschäftsführer des Netzbetreibers ließ dabei gemeinsam mit dem Teamleiter Technischer Service Martin Ehrenfelder und dem Kommunalberater des Unternehmens, Daniel Kalt, noch einmal die Aktivitäten des Netze BW-Regionalzentrums in Rheinhausen im abgelaufenen Jahr Revue passieren und stellten die geplanten Maßnahmen für das Jahr 2024 vor. Neben der weiteren sicheren Stromversorgung der Region stehen dabei vor allem die zunehmende Aufnahme von Strom aus Erneuerbaren Energien in das Nieder- und Mittelspannungsnetz im Vordergrund.

Bei der Gelegenheit überreichte Bodo Moray Dr. Jürgen Louis symbolisch ein Exemplar der Baugenehmigung für die geplante Erweiterung der örtlichen Niederlassung der Netze BW, die der Hauptstandort des Unternehmens in der Region ist. Bis Ende 2025 sollen zusätzlich zu den Gebäuden des Regionalzentrums an der Herbolzheimer Straße auf dem benachbarten, rund 13.500 Quadratmeter großen Areal an der Alten Ringsheimer Straße ein neues nachhaltiges Multifunktionalgebäude mit Büro-, Werkstatt- und Lagernutzung sowie weiteren Fahrzeughallen entstehen. Zum Auftakt der Baumaßnahme ist ein feierlicher erster Spatenstich im April dieses Jahres geplant. Insgesamt investiert die Netze BW einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag in den Neubau.

Das Regionalzentrum Rheinhausen kümmert sich mit seinen rund 130 Mitarbeiter*innen in der Region um alle Belange in den Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetze, sowohl in den Freileitungs- als auch in den Kabelverteilnetzen. Dazu gehören die Inspektion, die Wartung und die Störungsbeseitigung sowie Montage- und Instandhaltungsarbeiten. Der Bereitschaftsdienst ist an 365 Tagen, 24 Stunden im Einsatz.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Ein roter Kran hebt Arbeiter*innen zu einem hohen Strommast, während mehrere Personen in Warnwesten auf dem Boden stehen und arbeiten.

02. September 2025

Netze BW verstärkt das Hochspannungsnetz zwischen Dellmensingen und Ac ...

Reihe von orangefarbenen E-Lkw der Spedition Rüdinger unter einer auffälligen Overhead-Ladeinfrastruktur mit sieben Ladepunkten

02. September 2025

E-Lkw-Ladepark für Depot- und Betriebshof in Krautheim eingeweiht

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...

Auf dem Bild sind zu sehen (von links), Benjamin Hocanin, Werkstudent NETZinspect, Dr. Sophie Crommelinck, Product Owner bei Netze BW, Andreas Kummelt, Monteur Netze BW bei der Analyse von LiDAR-Daten

08. August 2025

Über 3.600 Kilometer: Netze BW inspiziert Hochspannungstrassen mit Las ...