Zum Inhalt springen Zum Footer springen

21. März 2024

Schwenningen und Netze BW bleiben Partner

Der bisherige Konzessionsinhaber betreibt auch weiterhin das Stromnetz in der Gemeinde

Schwenningen. Das Stromnetz in der Gemeinde Schwenningen betreibt auch in Zukunft die Netze BW GmbH. So hatte es der Gemeinderat im vergangenen Dezember beschlossen. Bürgermeisterin Roswitha Beck und Daniel Jundt, Leiter Konzessionsmanagement bei der Netze BW, unterzeichneten jetzt den neuen Konzessionsvertrag. Dieser tritt am 1. Februar 2026 mit einer Laufzeit von 20 Jahren in Kraft.

„Die Netze BW ist für uns ein verlässlicher Partner, auf den wir auch weiterhin setzen“, erklärt Roswitha Beck nach der Unterschrift. „Die kommenden Jahre werden allein schon durch die Energiewende äußerst herausfordernd. Hinzu kommen noch die umfassenden Veränderungen im Wärmesektor sowie die Umstellung auf Elektromobilität. Deshalb ist es wichtig, einen starken und erfahrenen Netzbetreiber an der Seite zu haben.“

„Wir freuen uns, dass die Gemeinde Schwenningen uns erneut das Vertrauen ausgesprochen und sich für eine Fortführung der bewährten Partnerschaft entschieden hat“, so Daniel Jundt. „Wir werden unvermindert unsere ganze Erfahrung und Kompetenz einbringen, um das Stromnetz hier weiterhin sicher und nachhaltig zu betreiben.“ Als Flächennetzbetreiber gehöre es für die Netze BW zum Selbstverständnis, allen Menschen im Land ohne Unterschied einen hohen Standard bei der Energieversorgung zu bieten – egal, ob sie nun in einer großen Stadt oder einem entlegenen Hof leben.

Der Konzessionsvertrag gestattet einem Netzbetreiber die Nutzung öffentlicher Verkehrswege und Flächen einer Stadt oder Gemeinde zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Energieversorgung auf deren Gemarkung. Im Gegenzug erhält die Kommune eine jährliche Konzessionsabgabe, die nach den gelieferten Energiemengen berechnet wird.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Ein roter Kran hebt Arbeiter*innen zu einem hohen Strommast, während mehrere Personen in Warnwesten auf dem Boden stehen und arbeiten.

02. September 2025

Netze BW verstärkt das Hochspannungsnetz zwischen Dellmensingen und Ac ...

Reihe von orangefarbenen E-Lkw der Spedition Rüdinger unter einer auffälligen Overhead-Ladeinfrastruktur mit sieben Ladepunkten

02. September 2025

E-Lkw-Ladepark für Depot- und Betriebshof in Krautheim eingeweiht

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...

Auf dem Bild sind zu sehen (von links), Benjamin Hocanin, Werkstudent NETZinspect, Dr. Sophie Crommelinck, Product Owner bei Netze BW, Andreas Kummelt, Monteur Netze BW bei der Analyse von LiDAR-Daten

08. August 2025

Über 3.600 Kilometer: Netze BW inspiziert Hochspannungstrassen mit Las ...