Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Datenschutzhinweise für die Nutzung der NeWa-App

Sehr geehrte Nutzer*innen, wir möchten Sie auf dieser Seite mit unseren Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung im Rahmen der NeWa-App vertraut machen. Die Begriffe „Netze BW“, „wir“ und „uns“ beziehen sich im Folgenden auf die Netze BW GmbH.

Datenschutzhinweise für die Nutzung der NeWa-App

Wir, die Netze BW GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden wollen wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zustehen.

1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung meiner Daten?

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Netze BW GmbH
Schelmenwasenstraße 15
70567 Stuttgart
E-Mail: kontakt@netze-bw.de

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

2. Wie kann ich den Datenschutzbeauftragten erreichen?

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@netze-bw.de. Er steht Ihnen für Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung.

3. Wie werden meine Daten verarbeitet, wenn ich die App herunterlade und nutze?

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich dann, wenn wir entweder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erhalten haben oder die Verarbeitung gesetzlich erlaubt ist.

3.1 Datenverarbeitung bei Herunterladen der App

Wenn Sie unsere App aus einem App Store herunterladen, werden die erforderlichen Informationen an den App Store, also insbesondere Nutzer*innenname, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer übertragen. Dies erfolgt nicht durch uns, sondern im Rahmen Ihrer Nutzungsbeziehung mit dem jeweiligen App Store. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Nähere Informationen können Sie den Datenschutzhinweisen des jeweiligen App Stores entnehmen.

3.2 Datenverarbeitung beim Nutzen der App

Um Alarmmeldungen / Zeitfenstermeldungen an die zugehörige Notruf- und Serviceleitstelle zu senden, müssen sie sich mit einem QR-Anmeldetoken einmalig registrieren. Nach der erfolgreichen Registrierung werden folgende Informationen übertragen:

  • Datum / Uhrzeit der Anfrage
  • Ort der Nutzer*in
  • Voraussichtliche Dauer des Auftrags (bei Zeitfenster)
  • User-ID
3.3 Berechtigungen

Die App fordert folgende Berechtigungen an und nutzt sie für die nachfolgend dargestellten Zwecke:

  • Kamera: Scannen des Anmelde QR-Codes
  • Standort: Bereitstellung der Positionsinformationen im Fall einer Alarmierung (Zeitfenster oder direkte Alarmierung)
  • Mobile Daten: Senden der Alarmierungsdaten an die Notruf- und Serviceleitstelle
  • Mitteilungen: Informationen zum jeweiligen Alarmstatus werden entsprechend angezeigt
3.4 Darüberhinausgehende Verarbeitung meiner Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben

Sofern wir gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen, die eine weitergehende Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich machen, werden wir Ihre Daten auch zu den jeweils vom Gesetzgeber vorgesehenen Zwecken verarbeiten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO in Verbindung mit der Norm, welche die jeweilige gesetzliche Pflicht enthält.

3.5 Darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund einer von mir erteilten Einwilligung

Neben den hier explizit genannten Zwecken erfolgt eine Datenverarbeitung dann, wenn und soweit Sie in eine Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO eingewilligt haben. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus der jeweiligen Einwilligung.

3.6 An welche Kategorien von Empfängern werden meine Daten übermittelt?

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Innerhalb der Netze BW GmbH erhalten nur die Abteilungen und Mitarbeiter*innen Zugriff auf Ihre Daten, die dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich und gesetzlich erlaubt ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Neben den oben bereits konkret benannten Empfänger bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Folgende Empfänger*innenkategorien können Daten erhalten:

  • IT-Dienstleister
  • Notruf- und Serviceleitstelle Die Netze BW GmbH ist Teil des EnBW-Konzerns und wirkt arbeitsteilig mit anderen Konzerngesellschaften zusammen. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an andere Konzerngesellschaften erfolgt ebenfalls nur dann, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht und dies für einen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
3.7 Werden meine Daten auch an Empfänger in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt? Wie wird ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt?

Nein. Ihre Daten werden nicht in Drittländer übermittelt.

4. Wie steht es um die Sicherheit meiner Daten?

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem derzeitigen Stand der Technik ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

5. Was gilt für Daten von Kindern?

Wir ermuntern Erziehungsberechtigte nachdrücklich, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu begleiten. Kinder sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln oder unsere Apps nutzen. Wir fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern an und verarbeiten diese nicht wissentlich.

6. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über die durch uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu verlangen. Des Weiteren stehen Ihnen die Rechte zu, Daten gemäß Art. 16 DSGVO berichtigen oder gemäß Art. 17 DSGVO löschen zu lassen, sowie die Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO einzuschränken. Des Weiteren haben Sie gemäß Art. 20 DSGVO das Recht die Herausgabe der durch Sie bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Hinsichtlich des Auskunftsrechts gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG und bezüglich des Löschungsrechts die Ausnahmen des § 35 BDSG.

WIDERSPRUCHSRECHT ART. 21 DSGVO

Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ein Recht auf Widerspruch steht Ihnen – ohne Einschränkung - gemäß Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO gegen jede Art der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu.

Ihren Widerspruch können Sie jederzeit formfrei an uns richten. Zur bestmöglichen Bearbeitung bitten wir Sie die folgenden Kontaktdaten zu nutzen:
Netze BW GmbH
Schelmenwasenstraße 15
70567 Stuttgart
Telefon: 0800 3629-900
E-Mail: kontakt@netze-bw.de

7. Kann ich erteilte Einwilligungen widerrufen?

Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ihre Daten werden dann nicht mehr zu den von der Einwilligung umfassten Zwecken verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, welche vor dem Widerruf erfolgt ist, durch den Widerruf nicht berührt wird. Ihren Widerruf richten Sie möglichst an:
Netze BW GmbH
Schelmenwasenstraße 15
70567 Stuttgart
Telefon: 0800 3629-900
E-Mail: kontakt@netze-bw.de

Hier wird ihr Widerruf – sofern technisch möglich – direkt zentral umgesetzt oder Ihnen wird erläutert, wie Sie selbst den Widerruf umsetzen können, da eine zentrale Umsetzung durch uns bei manchen technischen Verfahren nicht möglich ist.

8. Habe ich ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde?

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

9. Muss ich die Daten bereitstellen oder ist die Bereitstellung für den Vertragsschluss erforderlich?

Mit Ausnahme der zur Nutzung unserer App technisch notwendigen Daten ist jegliche Datenbereitstellung durch Sie freiwillig. Es kann jedoch sein, dass einzelne Funktionen der App nicht funktionieren, sofern sie uns die dafür benötigten Daten nicht bereitstellen. Sollte dies ausnahmsweise anders sein, so ist dies an der entsprechenden Stelle in dieser Erklärung explizit aufgeführt.

10. Wird anhand meiner Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung durchgeführt? Und wenn ja, wie wird das gemacht und welche Auswirkungen hat dies auf mich?

Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

11. Können diese Informationen geändert werden? Und wenn ja, wie erfahre ich hiervon?

Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anpassen. Wir werden Sie über Änderungen rechtzeitig informieren. Den jeweils aktuellen Stand dieser Datenschutzhinweise finden Sie auch unter www.netze-bw.de/datenschutz.

Nutzungsbedingungen

Haftungsausschluss

Die in unserem Internetangebot enthaltenen Angaben und Informationen wurden von der Netze BW sorgfältig recherchiert und geprüft. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann die Netze BW jedoch keine Haftung, Garantie oder Gewähr übernehmen. Dies gilt auch für Internet-Seiten auf die diese Webseite direkt oder indirekt verweist. Verbindliche Aussagen können nur auf konkrete Anfragen hin abgegeben werden.

Die Netze BW behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Urheber- und Schutzrechte

Inhalt und Gestaltung dieser Internetseiten sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung der Seiten oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen Zustimmung der Netze BW.

Das Setzen von Links auf die Seiten von www.netze-bw.de ist zulässig.

Auf die Nutzung der Internetseiten und deren Services sowie auf diese Nutzungsbestimmungen findet deutsches Recht mit Ausnahme seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen Anwendung.

Anwendung lädt