Unsere Informationen für Sie
Fragen & Antworten
Je nach Bauvorhaben benötigen Sie unterschiedliche Anschlussarten, die sich in Funktion und Dauer der Versorgung unterscheiden.
Ein Baustrom-/Schaustelleranschluss ist eine temporäre Stromversorgung für die Bauzeit und wird nach Abschluss entfernt.
Ein Netzanschluss ist eine permanente Verbindung ans Stromnetz für die dauerhafte Versorgung.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Webseiten Neubau anschließen und Baustrom- und Schaustelleranschluss beantragen.
Über unseren Online-Service Baustrom-oder Schaustelleranschluss beantragen oder Netzanschluss anmelden können Sie sowohl Ihren Baustrom-/Schaustelleranschluss als auch den Netzanschluss beantragen. Ihre Elektrofachkraft unterstützt Sie dabei und kennt alle technischen Details sowie die örtlichen Gegebenheiten.
Die Bereitstellung erfolgt in der Regel innerhalb 2 Wochen nach der Anmeldung. Nach dem Eingang der Anmeldung prüfen wir die technische Umsetzbarkeit des zeitlich befristeten Netzanschlusses. Im Anschluss nehmen wir Kontakt mit Ihrer Elektrofachkraft auf und vereinbaren einen Termin für die Herstellung des zeitlich befristeten Stromanschlusses.
Für die Stromversorgung Ihrer Baustelle wird ein zeitlich befristeter Netzanschluss eingerichtet – auch bekannt als Baustromanschluss. Dieser Anschluss ist eine provisorische Lösung zur vorübergehenden Stromversorgung, in der Regel für maximal ein Jahr. Er wird zum Beispiel genutzt für:
den elektrischen Anschluss eines Baustellenverteilers,
den Betrieb von Baugeräten und Maschinen,
oder in ähnlicher Form für Schaustellerbetriebe.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Service Baustrom- oder Schaustelleranschluss beantragen.
Ja, für die Anmeldung eines Baustromanschlusses sollten Sie gemeinsam mit Ihrer Elektrofachkraft einen Zeitraum von zwei Wochen für die Herstellung des Anschlusses einplanen. Die Abmeldung erfolgt, indem Sie die Netze BW per E-Mail über den gewünschten Demontagetermin informieren.