Unsere Informationen für Sie
Fragen & Antworten
Für die Anfrage im Kundenportal zur Anmeldung einer Photovoltaikanlage benötigen Sie folgende Informationen:
Lageplan der Anlage: Ein maßstabsgerechter Lageplan mit Grundstücksgrenzen, der im Geoportal BW erstellt werden kann.
Anlagenleistung und Messkonzept: Lassen Sie sich hierzu von Ihrer Elektrofachkraft oder Ihrem Planungsbüro beraten.
Technische Daten der Anlage: Dies umfasst insbesondere die Angaben zu den verwendeten Modulen und Wechselrichtern.
Zählernummer der Bezugsanlage, falls vorhanden.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, die Anfrage zu starten, finden Sie direkt im Kundenportal.
Sie können die Daten zu Ihrer Einspeiseanlage ganz einfach im Kundenportal einsehen. Gehen Sie dazu auf die Kachel Ihrer Einspeiseanlage und klicken Sie auf den Reiter “Anlagedaten”.
Dort finden Sie Informationen wie:
die installierte Leistung Ihrer Anlage
das Datum der Inbetriebnahme
die Anlagennummer
die Marktlokations-ID (MaLo-ID)
den Abrechnungsturnus Ihrer Anlage
Diese Informationen helfen Ihnen, einen umfassenden Überblick über Ihre Einspeiseanlage zu erhalten.
Im Kundenportal der Netze BW können Sie Ihre Anliegen rund um die Uhr bequem verwalten. Die wichtigsten Funktionen sind:
Zählerstand übermitteln
Erzeugungsanlagen anmelden und verwalten
Bankdaten ändern
Anlagenbetreiberwechsel melden
Auftragsstatus geplanter Erzeugungsanlagen verfolgen
Rechnungen einsehen und Abschläge anpassen
Weitere Informationen finden Sie direkt im Kundenportal. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Services zu verbessern, um Ihnen eine noch effizientere Nutzung zu ermöglichen.
Wählen Sie auf der Startseite unseres Kundenportals unter „Meine Anlagen und Aufträge“ Ihre Photovoltaikanlage aus. Zunächst sehen Sie die Anlagedaten. Nun können Sie im oberen Reiter „Effizienzreport“ auswählen.
Ihre Anlage ist noch nicht im Kundenportal registriert? Sie haben von uns eine 14-stellige PIN erhalten, mit der Sie die PV-Anlage hinzufügen können. Liegt Ihnen diese nicht mehr vor, können Sie unter der Rufnummer 0800-3629 689 eine neue PIN beantragen.
Die Beantragung eines Stromanschlusses kann durch die oder den Grundstücks- bzw. Immobilieneigentümer*in oder durch einen bevollmächtigten Dritten erfolgen.