Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen für Sie

Alle

Fragen & Antworten

Damit der Gasanschluss hergestellt werden kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Hausanschlussraum: Ein geeigneter, frostfreier Raum entsprechend den technischen Anschlussbedingungen muss bereitgestellt werden.

  • Baufreiheit: Die Leitungstrasse muss frei und zugänglich sein – ohne Gerüste, Container, Erdaushub oder Baumaterial.

  • Zugang: Die Baustelle und der Hausanschlussraum müssen jederzeit zugänglich sein.

  • Sicherheit: Der Anschlussbereich ist während der Bauphase vor Manipulation und Beschädigung zu schützen.

  • Verschlossene Öffnungen: Fensteröffnungen oder andere Wandöffnungen im Bereich des Hausanschlusses müssen vorab verschlossen sein.

Diese Bedingungen gewährleisten einen sicheren und reibungslosen Anschluss an das Gasnetz. 

Danke für das Feedback!

Nein, die Nutzung ist er nach der fachgerechten Inbetriebnahme durch einen eingetragenen Gasinstallateur möglich. Dieser prüft die gesamte Anlage, nimmt die Geräte in Betrieb und stellt sicher, dass sie den neuen Leistungsanforderungen entsprechen. Erst nach erfolgreicher Inbetriebnahme und der entsprechenden Meldung über das Kundenportal dürfen Ihre Gasgeräte genutzt werden.

Danke für das Feedback!

Für die Beheizung mit Erdgas stehen verschiedene effiziente Technologien zur Verfügung:

  • Brennwerttechnik: Nutzt zusätzlich die im Abgas enthaltene Wärme. Im Vergleich zu alten Heizkesseln spart das bis zu 30 % Energie.

  • Solarthermie mit Erdgas: Deckt im Jahresmittel bis zu 60 % der Warmwasserbereitung über Sonnenenergie ab – der Brennwertkessel ergänzt bei Bedarf.

  • Brennstoffzelle: Erzeugt gleichzeitig Wärme und Strom – besonders effizient, wartungsarm und leise.

  • Erdgas-Wärmepumpe: Nutzt Umweltwärme mit Kombination mit Erdgas – besonders geeignet für gut und gedämmte Gebäude.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Gasanschluss.

Danke für das Feedback!

Laut Mess- und Eichgesetz muss ein Gaszähler in Deutschland je nach Modell alle 8, 12 oder 16 Jahre ausgetauscht werden. Diese gesetzliche Vorgabe stellt sicher, dass Ihr Gasverbrauch dauerhaft korrekt gemessen wird.

Danke für das Feedback!

Der Leitungsverlauf sollte möglichst geradlinig und kurz sein. Es ist sicherzustellen, dass keine Hindernisse wie Bäume oder andere bauliche Anlagen den Verlauf beeinträchtigen. Zudem sollten zukünftige Bauvorhaben berücksichtigt werden, um eine spätere Verlegung der Gasleitung zu vermeiden. 

Danke für das Feedback!
56 - 60 von 86

Themenseite

Gasanschluss

Sie modernisieren Ihr Haus oder bauen gerade neu und sind auf der Suche nach einer Energieversorgung für Ihr Zuhause? Dann könnte Gas eine Option sein.

Service