Unsere Informationen für Sie
Fragen & Antworten
Die Daten der Messstellen, die mit einem Smart Meter ausgestattet sind, werden per Fernauslesung verteilt. Dabei werden die Daten an berechtigte Empfänger (Messstellenbetreiber, Verteilnetzbetreiber, Übertragungsnetzbetreiber, Lieferanten usw.) übermittelt. Jeder berechtigte Empfänger erhält nur jene Daten, die notwendig sind.
Kund*innen mit einer registrierenden Lastgangmessung (RLM) erhalten eine monatliche Abrechnung über den genauen Stromverbrauch. Die jährliche Ablesung muss nicht mehr durchgeführt werden.
Die Eingabe über Lichtimpulse an der optischen Schnittstelle der modernen Messeinrichtung kann unter Umständen gewöhnungsbedürftig sein. Um Ihnen bei der Eingabe der PIN zu helfen, haben wir ein Erklärvideo zur PIN-Eingabe für Sie bereitgestellt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Zählerstand mitzuteilen:
Online: Geben Sie die Vorgangs- und Zählernummer in unserem Online-Service Zählerstand erfassen ein oder scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone.
Kundenportal: Registrieren Sie sich einmalig mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort, um Ihren Zählerstand einzugeben und E-Mail-Erinnerungen zu erhalten.
Telefonisch: Rufen Sie die Nummer 0800 3629-260 an, um Ihren Zählerstand telefonisch zu übermitteln.
Mit Ihrer Zählerstandsmeldung tragen Sie zu einer transparenten Abrechnung bei.
Der Zeitpunkt des Zählereinbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der aktuellen Auftragslage und der Verfügbarkeit der Zähler. Bitte setzen Sie sich direkt mit Ihrer Elektrofachkraft in Verbindung, um den aktuellen Stand Ihrer Zählerbestellung zu erfahren.