Unsere Informationen für Sie
Fragen & Antworten
Ja, die Wasserqualität kann auf Anfrage von Ihnen getestet werden. Das Wasserlabor der Netze BW Wasser GmbH überprüft Ihr Leitungswasser auf bestimmte Parameter, und die Kosten dafür tragen Sie.
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung können Sie uns gerne kontaktieren:
Telefon: 0711 289-43302
E-Mail: zentrallabor@netze-bw.de
Ja, für die Beantragung einer Leistungserhöhung ist die Unterstützung eines Installateurs erforderlich. Dieser Fachmann stellt sicher, dass Ihre Hausinstallation für die erhöhte Leistung geeignet ist.
Einen bei uns eingetragenen Installateurbetrieb finden Sie in unserem Online-Service Installateurbetriebe finden.
Der Anschlussnehmer*in trägt die Kosten für den Neuanschluss, die Änderung oder die Abtrennung des Hausanschlusses gemäß § 10 Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV).
Im Stuttgarter Netz kommen verschiedene Wasserzählertypen zum Einsatz, darunter:
Wohnungswasserzähler: Für die wohnungsweise Messung des Wasserverbrauchs.
Hauswasserzähler: Als Hauptwasserzähler oder Grundstückszähler.
Großwasserzähler: Vorwiegend im Industriebereich und in Krankenhäusern.
Schachtwasserzähler: In Gartenanlagen oder im Industriebereich.
Jeder Zählertyp hat spezifische Funktionsweisen, die sicherstellen, dass der Wasserverbrauch genau erfasst wird.
Ein Bauwasseranschluss ist ein temporärer Wasseranschluss, der für Bauarbeiten wie Abrissarbeiten oder andere Tätigkeiten auf einem Grundstück benötigt wird.