Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen für Sie

Alle

Fragen & Antworten

Die Eichfrist gibt den Zeitraum an, nach dem ein Gaszähler neu geeicht oder ersetzt werden muss, um weiterhin eine exakte Messung zu gewährleisten. Für die meisten Haushaltsgaszähler bis zur Größe G10, wie beispielsweise Balgengaszähler, beträgt die Frist acht Jahre; nach Ablauf ist eine Prüfung oder ein Austausch durch geschultes Fachpersonal erforderlich. 

 

Hinweis: Anhand eines Stempels auf dem Gerät können Sie die letzte Eichung ablesen und sich bei abgelaufener Frist an Ihren Energieanbieter wenden. Er verantwortet die Wartung und die Eichung.

Danke für das Feedback!

Eine qualifizierte Elektrofachkraft muss vor Ort prüfen, ob Ihr Zählerschrank den technischen Anforderungen entspricht. Dabei werden die geltenden Normen und Vorschriften, wie die VDE-Bestimmungen, die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) der Netze BW und eventuell weitere spezifische Vorgaben, berücksichtigt.

 

Zu den allgemeinen Anforderungen an einen Zählerschrank gehören unter anderem:

  • Ausreichende Größe für die vorhandenen und geplanten Zähler und Messgeräte.

  • Geeignete Schutzvorrichtungen, wie Überstromschutzeinrichtungen.

  • Korrekte Beschriftung und Kennzeichnung der einzelnen Komponenten.

  • Zugänglichkeit und Sicherheit für Wartungs- und Prüfarbeiten.

  • Vorhandensein einer Hauptleitungsabzweigklemme und eines selektiven Hauptleitungsschutzschalters (SH-Schalter), falls erforderlich.

  • Einhaltung der Schutzklassen und Schutzarten, insbesondere in Bezug auf Feuchtigkeit und Fremdkörper.

Für eine genaue Beurteilung und Beratung wenden Sie sich bitte an eine Elektrofachkraft, die Sie über die Installateursuche der Netze BW finden können.

Danke für das Feedback!

Die aktuellen Zählerstände und deren Summe werden mindestens 15-minutengenau für Strom und 60-minutengenau für Gas über das Smart Meter Gateway an den Messstellenbetreiber übertragen. Der Gesamtzählerstand wird einmal monatlich an den Netzbetreiber, den Stromlieferanten und das Kundenportal übermittelt.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Netze BW Webseite zu Smart Meter.

Danke für das Feedback!

Nein, nach der erstmaligen PIN-Eingabe können Sie die gespeicherten Daten zu Ihrem Stromverbrauch der letzten 24 Monate jederzeit anzeigen lassen, indem Sie den Lichtsensor der modernen Messeinrichtung kurz mit einer Taschenlampe anleuchten. Diese Funktion bleibt aktiv, solange sie nicht abgeschaltet wurde. Um die Verbrauchswerte vor unbefugtem Zugriff zu schützen, kann die Anzeige durch langes Anleuchten deaktiviert werden, was eine erneute PIN-Eingabe erforderlich macht.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Netze BW Webseite zu digitalen Stromzählern.

Danke für das Feedback!

Der Zählerstand wird in der Regel einmal jährlich und für jeden Kunden individuell abgelesen bzw. zur Ablesung aufgefordert.

Danke für das Feedback!
116 - 120 von 143

Themenseite

Zähler im Überblick

In Deutschland sind geeichte Stromzähler, Gaszähler und Wasserzähler zuverlässige Grundlage für korrekte Abrechnungen für Energie und Wasser.

Service