Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen für Sie

Alle

Fragen & Antworten

Messdifferenzen zwischen dem Zählerstand des Hausanschlusses und den kumulierten Verbrauchswerten der Wohnungswasserzähler sind normal. Diese Unterschiede können durch undichte Leitungen, nicht erfasste Gemeinschaftshähne, Kleinstdurchflüsse oder unterschiedliche Genauigkeitsklassen der Wasserzähler entstehen. Die gesetzlich tolerierten Messgrenzen liegen bei ± 5 Prozent. Für die Bewohner*innen hat dies jedoch keine Nachteile, da die Wohnungswasserzähler lediglich der verbrauchsgerechten Kostenverteilung dienen.

Danke für das Feedback!

Wenn Sie eine neue steuerbare Verbrauchseinrichtung nach § 14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) an einen bestehenden Doppeltarifzähler anschließen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: 

 

  • Option 1: Anschluss am bestehenden Zähler

    • Die neue steuerbare Verbrauchseinrichtung wird an Ihren aktuellen Zähler angeschlossen. Dafür muss der vorhandene Funkrundsteuerempfänger für die Hochtarif/Niedrigtarif-Umschaltung (HT/NT) und die Sperrung der Speicherheizung zurück gebaut werden. Ihre Elektrofachkraft bereitet den Zählerplatz entsprechend vor.

    • Bitte beachten Sie: Der Anspruch auf reduzierte Netzentgelte im Niedrigtarif entfällt dauerhaft und Ihr Stromtarif kann sich ändern. Klären Sie dies am besten vorab mit Ihrem Stromlieferanten.

  • Option 2: Anschluss über einen zusätzlichen Zähler

    • Soll der Anspruch auf reduzierte Netzentgelte im Niedrigtarif (NT-Tarif) erhalten bleiben, muss die neue steuerbare Verbrauchseinrichtung über einen separaten neuen Zähler betrieben werden. Für die Umsetzung ist Ihre Elektrofachkraft der richtige Ansprechpartner.

Eine bei uns eingetragene Elektrofachkraft finden Sie mit unserem Online-Service Installateurbetriebe finden.

Danke für das Feedback!

Die Verplombungen schützten vor unbefugtem Zugriff oder Manipulation. Sie sind gesetzlich in der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) vorgeschrieben. 

Danke für das Feedback!

Die Manipulation eines Gaszählers bezeichnet den unerlaubten und damit illegalen Eingriff in dessen Funktionsweise. 

 

Das Ziel: Den angezeigten Gasverbrauch zu verfälschen und so Kosten zu sparen. Manipulationen können durch Beeinflussung der magnetischen Kupplung oder durch mechanisches Eingreifen am Zähler selbst entstehen. Rechtlich gelten solche Handlungen als Betrug und sind strafbar. 

 

Sie bergen erhebliche Sicherheitsrisiken, da Sie die Gasleitungen gefährden können. Manipulationsversuche werden üblicherweise durch einen Abgleich mit anderen Verbrauchswerten oder spätestens bei der gesetzlich vorgeschriebenen Eichung aufgedeckt.

Danke für das Feedback!

Nein, pro Hausanschluss wird nur ein Hauptzähler montiert. Private Zusatzwasserzähler für Wohnungen oder Gartenwasser müssen von einem Installateurbetrieb installiert werden.

Danke für das Feedback!
136 - 140 von 143

Themenseite

Zähler im Überblick

In Deutschland sind geeichte Stromzähler, Gaszähler und Wasserzähler zuverlässige Grundlage für korrekte Abrechnungen für Energie und Wasser.

Service