Unsere Informationen für Sie
Fragen & Antworten
Um einen Smart Meter zu beantragen, nutzen Sie bitte unser Online-Formular. Dort können Sie den Wechsel Ihres vorhandenen Stromzählers einfach und bequem anfordern.
Standardlastprofil-Zähler (SLP-Zähler) werden in privaten Haushalten sowie in kleineren Gewerbebetrieben eingesetzt. Sie geben lediglich Auskunft über den Zählerstand, der normalerweise jährlich abgelesen wird. RLM-Zähler werden bei Großverbrauchern eingesetzt. Sie erfassen und übermitteln den Verbrauch kontinuierlich und in kurzen Intervallen. Auf diese Weise entsteht ein detailliertes Lastprofil.
Für weitere Informationen über den Unterschied zwischen RLM und dem Standardlastprofil besuchen Sie bitte unsere Webseite zur Registrierenden Leistungsmessung (RLM).
Die Anzeige auf der modernen Messeinrichtung (mME) zeigt neben dem aktuellen Stromverbrauch auch die tages-, wochen-, monats- und jahresbezogene Stromverbrauchswerte für die letzten 24 Monate an.
Wie die PIN-Eingabe bei der modernen Messeinrichtung funktioniert, zeigen wir Ihnen im Video PIN-Eingabe bei der modernen Messeinrichtung.
Für den Einbau, Ausbau oder Wechsel Ihres Wasserzählers fallen keine Kosten für Sie an.
Für die Inbetriebsetzungsmeldung Ihrer steuerbaren Verbrauchseinrichtung (z.B. Wallbox oder Wärmepumpe) nach § 14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) werden folgende Angaben benötigt:
Elektrische Leistung des Geräts
Herstellerangaben, insbesondere Modellbezeichnung und Betriebsweise
Zählernummer, falls das Gerät am vorhandenen Stromzähler betrieben wird
Datum der Inbetriebnahme, wie von Ihrer Elektrofachkraft festgelegt
Hinweis: Beauftragen Sie einen zugelassenen Elektrofachbetrieb, der die Prüfung Ihrer Hausinstallation übernimmt und die Inbetriebsetzungsmeldung im Kundenportal der Netze BW für Sie durchführt.