06. Oktober 2025
Netze BW veröffentlicht vorläufige Netzentgelte für 2026
Stuttgart. Die EnBW-Tochter Netze BW GmbH hat, wie gesetzlich vorgegeben, die vorläufigen Netzentgelte für ihre Strom- und Gasnetze für 2026 bekanntgegeben. Die staatlich regulierten Netzentgelte fließen in die Kalkulation der Strom- und Gasanbieter ein und schlagen sich so indirekt in der Jahresrechnung der Endkund*innen nieder.
Beim Strom sinken die Kosten für die Netznutzung eines typischen Haushaltsanschlusses mit 3.500 Kilowattstunden Jahresverbrauch unter dem Strich um rund 22 Prozent. Dies ist insbesondere auf den staatlichen Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten zurückzuführen.
Im Detail sinkt für einen Haushaltsanschluss der Grundpreis von 107,96 Euro auf 84,00 Euro, der Arbeitspreis von aktuell 9,73 ct/kWh auf 7,57 ct/kWh im kommenden Jahr.
Im Gasnetz steigen die Kosten für die Netznutzung durchschnittlich über alle Kundengruppen nur geringfügig um rund ein Prozent - z. B. für den Gasanschluss eines Einfamilienhauses von 2,89 ct/kWh auf 2,91 ct/kWh.
Allgemeine Information zu Netzentgelten
Netzentgelte zahlen alle Energieanbieter (Vertriebe) im jeweiligen Netzgebiet für die Nutzung der Strom- und Gasinfrastruktur an den Netzbetreiber. Entsprechend fließen sie in die allgemeine Preiskalkulation der Energieanbieter ein und werden in der Regel an die Endkund*innen weitergegeben. Bei Haushaltskund*innen machen sie am Ende rund ein Viertel der Jahresrechnung aus. Die Netzentgelte werden von der Bundesnetzagentur reguliert und kontrolliert.
Über die Netze BW GmbH
Die Netze BW GmbH steht für eine sichere Versorgung in Baden-Württemberg und kundennahen Netzservice. Sie ist das größte Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg und eine Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Als Verteilnetzbetreiber betreibt die Netze BW insgesamt knapp 100.000 Kilometer lange Hoch-, Mittel- und Niederspan-nungsnetze für 2,37 Millionen Netzkund*innen im Land sowie das Gasverteilnetz für rund 240.000 Netzkund*innen. Außerdem erbringt und vertreibt die Sparte Dienstleistungen netznahe und kommunale Dienstleistungen für Kommunen und Stadtwerke. Das Unternehmen hat an rund 90 Standorten in Baden-Württemberg mehr als 5.800 Mitarbeitende sowie 800 Auszubildende und Studierende.
Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

29. September 2025
Netze BW weiht neuen Standort in Bad Schussenried ein
25. September 2025
Netze BW warnt vor Gefahren durch Stromleitungen
Erntezeit erfordert besondere Vorsicht - Abstandsregeln einhalten

24. September 2025
Netze BW setzt anspruchsvolles Infrastrukturprojekt zwischen Umspannwe ...

19. September 2025