Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen für Sie

Alle

Fragen & Antworten

Damit wir Ihre Freileitungsisolierung schnell und reibungslos planen können, benötigen wir bei der Anmeldung folgende Angaben:

  • Grund für die Isolierung (z.B. Dachsanierung, Einbau einer PV-Anlage, Installation von Dachfenstern)

  • Angabe, ob ein Baukran eingesetzt wird

  • Bilder Ihres Freileitungsanschlusses (Dachständer) und der Zuleitungen, damit wir die örtlichen Gegebenheiten besser einschätzen können

  • Ihr Wunschtermin für die Durchführung der Arbeiten

Hinweis: Geben Sie alle Informationen möglichst vollständig an, damit wir die Arbeiten bestmöglich koordinieren können.

Danke für das Feedback!

Die Versetzung oder Umstellung Ihres bestehenden Stromanschlusses können Sie über unseren Online-Service Netzanschluss ändern beantragen. Ein Installationsbetrieb unterstützt Sie gerne bei der Antragstellung und den notwendigen Schritten.

Danke für das Feedback!

Die Anschlussleistung eines Einfamilienhauses wird durch die im Hausanschluss verbaute Sicherung bestimmt. In der Regel gilt:

  • Standard-Sicherung: 3x50 A

  • Maximale Leistung: ca. 30 kW

  • Beispiel: Ein Herd (7 kW), Backofen (3 kW), Kühlschrank (0,1 kW) und eine Wallbox (11 kW) können gemeinsam betrieben werden – solange die Gesamtleistung 30 kW nicht übersteigt.

Hinweis: Die gleichzeitig verfügbare Leistung beschreibt die maximale elektrische Leistung, die Ihr Hausanschluss gleichzeitig liefern kann – ohne dass Sicherungen ausgelöst werden.

Danke für das Feedback!

Damit wir Ihre Stilllegung oder Abtrennung schnell und korrekt bearbeiten können, benötigen wir:

  • Digitalen Lageplan (Maßstab 1:500) – optional

  • Digitalen Grundrissplan (Maßstab 1:100) – optional

  • Nummern aller betroffenen Stromzähler

  • Angaben zu weiteren betroffenen Gebäuden oder Grundstücken

  • Wunschtermin für die Ausführung

  • Bei notwendigen Tiefbaumaßnahmen Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit (z. B. Pflasterung)

Checklisten für die Stilllegung oder Abtrennung Ihres Stromanschlusses finden Sie in unserem Online-Service Netzanschluss ändern.

Danke für das Feedback!

Für die Beantragung einer Leistungserhöhung benötigen Sie die Unterstützung eines Installateurbetriebs. Dieser prüft, ob Ihre Hausinstallation für die erhöhte Leistung geeignet ist und hilft Ihnen bei der Festlegung des erforderlichen Leistungsbedarfs.

 

Benötigte Angaben und Unterlagen:

  • Leistungsbedarf: Angaben zum aktuellen und zukünftigen Leistungsbedarf sowie Gründe für die Leistungserhöhung (z.B. neue Geräte wie Wärmepumpe oder Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge).

  • Gewünschte Sicherungsgröße: Teilen Sie uns mit, welche Sicherungsgröße Sie für Ihren Stromanschluss wünschen.

  • Zählernummern: Die Nummern aller betroffenen Zähler.

Je detaillierter die übermittelten Unterlagen sind, desto besser können wir das Angebot für Sie zusammenstellen.

Danke für das Feedback!
51 - 55 von 176

Themenseite

Stromanschluss

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Planung, Anmeldung, Herstellung oder Änderung Ihres Stromanschlusses.

Service