Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen für Sie

Alle

Fragen & Antworten

Ein Netzverknüpfungspunkt (NVP) ist ein Bestandteil des Stromnetzes. Er dient als physische Verbindung zwischen verschiedenen Stromerzeugern, Stromnetzen (wie Übertragungs- oder Verteilnetzen) und Verbrauchern. Typische Netzverknüpfungspunkte umfassen Hausanschlüsse, Umspannwerke, Umspannstationen und Schaltanlagen. Sie sind darauf ausgelegt, die maximale theoretische Leistung der angeschlossenen Erzeugungsanlagen aufzunehmen und in das Stromnetz einzuspeisen.

Danke für das Feedback!

Seit dem 01.01.2023 müssen Betreiber neuer EEG-Anlagen eine Erklärung abgeben, ob zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme

  • der/die Anlagenbetreiber ein Unternehmen in Schwierigkeiten ist (dies betrifft lediglich gewerbliche Anlagenbetreiber) oder

  • offene Rückforderungsansprüche gegen den Anlagenbetreiber aufgrund eines Beschlusses der Europäischen Kommission zur Feststellung der Unzulässigkeit einer Beihilfe und ihrer Unvereinbarkeit mit dem Europäischen Binnenmarkt bestehen (dies kann auf gewerbliche und private Anlagenbetreiber zutreffen)

Danke für das Feedback!

Ja, Ihre Elektrofachkraft bereitet den Zählerplatz für einen Zählerwechsel entsprechend vor und reicht uns alle notwendigen Unterlagen für die Änderung des Messkonzepts ein. 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Technische Änderungen

Danke für das Feedback!

Der Begriff Redispatch 2.0 beschreibt das gezielte Herunter- und Herauffahren von Erzeugungsanlagen und Speichern ab einer Leistung von 100 kW/kWp, um eine Überlastung des Stromnetzes und entsprechende Notfallabschaltungen zu verhindern und weiterhin eine sichere Versorgung zu gewährleisten. Die Pflicht, diese Anlagen ins Redispatch 2.0 einzubinden, ist in § 13a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelt.

 

Weitere Informationen finden auf unserer Webseite Redispatch 2.0

Danke für das Feedback!

Die Anlagengröße finden Sie auf der ersten Seite Ihrer Einspeiseabrechnung unter den Angaben zum Objekt oder im Abschnitt “Ermittlung Vertrags-/Verrechnungsdaten” unter der Bemessungsleistung in kW. Zusätzlich finden Sie die installierte Leistung auch in den Anlagedaten in Ihrem Kundenportal.

Danke für das Feedback!
96 - 100 von 217

Themenseite

Stromeinspeisung im Überblick

Alle Informationen rund um Ihre neue oder bestehende Erzeugungsanlage. 

Service

Photovoltaikanlage anmelden – So einfach geht's

In diesem Erklärfilm erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt eine Photovoltaikanlage anfragen und im Kundenportal hinzufügen können. 

Verfolgen Sie von dort ganz bequem den Fortschritt Ihrer Anfrage, erhalten Status-Meldungen zu bspw. erforderlichen Dokumente und haben jederzeit Einsicht über Ihre Unterlagen. Auch Ihre Elektrofachkraft kann Sie bei der Anmeldung Ihrer Photovoltaikanlage direkt im Portal unterstützen.