Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen für Sie

Alle

Fragen & Antworten

Die maximale Ladeleistung, die über einen Netzanschluss bezogen werden kann, hängt von der Art des Anschlusses und der vorhandenen Absicherung ab. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt bei Ihrer Elektrofachkraft.

 

Eine bei uns zugelassene Elektrofachkraft finden Sie mit unserem Online-Service Installateurbetriebe finden.

Danke für das Feedback!

Die Steuerung Ihrer Wallbox erfolgt über ein Energiemanagementsystem (EMS) oder durch technische Einrichtungen wie Steuergeräte. Durch die Steuerung können Ladezeiten festgelegt oder der Ladestrom begrenzt werden. 

 

Ihre Elektrofachkraft kann Sie dazu beraten. Eine bei uns zugelassene Elektrofachkraft finden Sie mit dem Online-Service Installateurbetriebe finden.

 

Weitere Informationen zum Thema Steuerung der Wallbox finden Sie auf unserer Webseite unter Neuregelung § 14a EnWG

Danke für das Feedback!

Dies ist von der Größe des Netzanschlusses und den noch freien Reserven abhängig. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Elektrofachkraft Ihres Vertrauens.


Mit unserem Online Service Installateurbetriebe finden können Sie eine bei uns zugelassene Elektrofachkraft finden.

Danke für das Feedback!

Im Prinzip ist dies möglich. Allerdings beinhaltet die Steuerung durch den Netzbetreiber eine "Dimmfunktion", die die Leistung Ihrer steuerbaren Verbrauchseinrichtung auf 4,2 kW reduzieren soll. Diese Funktion ist nicht mit jeder Wallbox kompatibel, da einige sich beim "Dimmen" möglicherweise komplett ausschalten. Daher empfiehlt es sich, vor dem Kauf entsprechend zu informieren.
Danke für das Feedback!

Mit der Meldung der Inbetriebnahme durch Ihre Elektrofachkraft an die Netze BW kann Ihr Elektrofahrzeug Zuhause geladen werden.

Danke für das Feedback!
11 - 15 von 42

Themenseite

Elektromobilität im Überblick

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Elektromobilität – übersichtlich und auf einen Blick!

Service