Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen für Sie

Alle

Fragen & Antworten

Ein Freileitungsanschluss ist eine Form der Stromversorgung, bei der die Stromleitungen oberirdisch auf Masten ins Gebäude geführt werden. Diese Anschlussart ist besonders in ländlichen Gebieten verbreitet. In der Regel erfolgt der Anschluss über einen Dachständer, der auf dem Gebäude montiert ist.

Danke für das Feedback!

Eine Umstellung bedeutet, dass der bisherige Freileitungsanschluss durch einen Erdkabelanschluss ersetzt wird – der Stromanschluss wird dabei in der Regel vom Dach in den Keller verlegt.

Typische Gründe für eine Umstellung sind:

  • Sanierungsarbeiten am Dach,

  • Dachausbauten oder energetische Modernisierungen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Bestandsanschluss ändern.

Danke für das Feedback!

Der Hausanschluss – oft auch Stromanschluss genannt – verbindet Ihr Gebäude mit dem öffentlichen Stromnetz. Über ihn wird Strom vom Netz in Ihr Haus geliefert.

 

Zum Hausanschluss gehören: 

  • die Leitung vom öffentlichen Versorgungsnetz bis zu Ihrem Haus

  • die Anschluss- und Sicherungseinrichtungen innerhalb Ihres Gebäudes (z. B. Hauptsicherungen)

  • sowie der Übergabepunkt (der Hausanschlusskasten), an dem die Verantwortung vom Netzbetreiber auf Sie übergeht.

Wichtig: Die vorhandene Anschlussleistung Ihres Hausanschlusses bestimmt, wie viele und welche elektrischen Verbrauchsgeräte Sie gleichzeitig betreiben können. Bei neuen Verbrauchsgeräten mit hoher Leistung (z. B. Wallbox, Wärmepumpe) kann eine Leistungserhöhung erforderlich sein.

Danke für das Feedback!

Eine bei uns zugelassene Elektrofachkraft finden Sie über den Online-Service Installateurbetriebe finden. Dort können Sie gezielt nach Fachkräften in Ihrer Region suchen.

Danke für das Feedback!

Bei einer endgültigen Abtrennung wird der Stromanschluss dauerhaft entfernt. Dies ist notwendig, wenn das bestehende Gebäude abgerissen wird und keine Wiederbebauung vorgesehen ist. Die Abtrennung erfolgt in der Regel bis zur Grundstücksgrenze oder – je nach Leitungslage – bis zur Versorgungsleitung, um die Verbindung zum Stromnetz vollständig zu trennen.

 

Bitte beachten Sie: Für eine spätere Wiedererschließung ist die Herstellung eines neuen Stromanschlusses erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite Bestandsanschluss ändern.

Danke für das Feedback!
11 - 15 von 176

Themenseite

Stromanschluss

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Planung, Anmeldung, Herstellung oder Änderung Ihres Stromanschlusses.

Service