Unsere Informationen für Sie
Fragen & Antworten
Das Formular Erweiterung und Austausch von Batteriespeichern muss ausgefüllt an Ihren regionalen Kontakt per E-Mail gesendet werden. Diesen finden Sie nach Eingabe Ihrer Postleitzahl in der blauen Kontaktleiste am Ende unserer Webseite Technische Änderungen.
Wenn Anlagenbetreiber zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme ihrer EEG-Anlage
ein Unternehmen in Schwierigkeiten sind oder
offene Rückforderungsansprüche gegen den Anlagenbetreiber aufgrund eines Beschlusses der Europäischen Kommission zur Feststellung der Unzulässigkeit einer Beihilfe und ihrer Unvereinbarkeit mit dem europäischen Binnenmarkt bestehen,
entfällt der Anspruch auf EEG-Förderung (Einspeisevergütung oder Marktprämie) dauerhaft und endgültig. Dies gilt ebenfalls, wenn die entsprechende Erklärung nicht abgegeben wurde.
Für die Änderung eines bestehenden Messkonzepts sollten alle relevanten Zählerstände am Tag des Zählerwechsels dokumentiert werden. Es ist ratsam, den Termin für den Zählerwechsel und die Änderung des Messkonzepts auf denselben Tag zu legen, um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten. Der Zählerwechsel erfolgt in der Regel nach Vereinbarung mit dem zuständigen Messstellenbetreiber.
Ein Einsatzverantwortlicher (EIV) ist eine zentrale Marktrolle im Rahmen von Redispatch 2.0 in Deutschland. Diese Rolle wurde eingeführt, um die Koordination und Datenbereitstellung für Redispatch-Maßnahmen effizienter zu gestalten.
Photovoltaikanlage anmelden – So einfach geht's
In diesem Erklärfilm erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt eine Photovoltaikanlage anfragen und im Kundenportal hinzufügen können.
Verfolgen Sie von dort ganz bequem den Fortschritt Ihrer Anfrage, erhalten Status-Meldungen zu bspw. erforderlichen Dokumente und haben jederzeit Einsicht über Ihre Unterlagen. Auch Ihre Elektrofachkraft kann Sie bei der Anmeldung Ihrer Photovoltaikanlage direkt im Portal unterstützen.