Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen für Sie

Alle

Fragen & Antworten

Ja, als Mieter*in haben Sie das Recht, sich einen Stromlieferanten auszusuchen bzw. sich von dem örtlichen Grundversorger beliefern zu lassen. Sie können den Mieterstromvertrag im Rahmen der im Vertrag festgeschriebenen Frist kündigen. Sie erhalten dann keinen Mieterstrom mehr.

 

Ausnahmen gelten, wenn der Wohnraum nur zum vorübergehenden Gebrauch gemietet wird oder sich in einem Alters-/Pflege- oder Studentenheim befindet. In diesen Fällen kommt mit dem Abschluss des Mietvertrags automatisch ein Mieterstromvertrag zustande und ein Lieferantenwechsel ist ausgeschlossen.

Danke für das Feedback!

Nein, aus Datenschutzgründen ist dies nicht möglich. Für den Anlagenbetreiberwechsel bitten wir Sie, einen neuen Account mit einer eigenen, noch nicht registrierten E-Mail-Adresse anzulegen.

Danke für das Feedback!

Für den Austausch eines Speicherdefekts müssen folgende Unterlagen nach der Inbetriebnahme eingereicht werden: 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Technische Änderungen

Danke für das Feedback!

Ja, in Deutschland müssen Sie eine Erweiterung einer Photovoltaikanlage beim Marktstammdatenregister (MaStR) melden. Das Marktstammdatenregister ist eine Datenbank, die Informationen zu allen Stromerzeugungsanlagen in Deutschland sammelt und verwaltet. 

Danke für das Feedback!

Die Netzberechnung ist ein wichtiger Prozess zur Sicherstellung der Qualität und Stabilität der Stromversorgung. Bei der Netzberechnung wird überprüft, ob eine geplante Erzeugungsanlage ohne Probleme ins bestehende Netz integriert werden kann oder ob vorher Netzbaumaßnahmen notwendig sind. Diese Berechnung ist gesetzlich vorgeschrieben und wird für jede angefragte Einspeiseleistung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Netzkapazität ausreicht und das Netz nicht überlastet wird.

Danke für das Feedback!
131 - 135 von 217

Themenseite

Stromeinspeisung im Überblick

Alle Informationen rund um Ihre neue oder bestehende Erzeugungsanlage. 

Service

Photovoltaikanlage anmelden – So einfach geht's

In diesem Erklärfilm erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt eine Photovoltaikanlage anfragen und im Kundenportal hinzufügen können. 

Verfolgen Sie von dort ganz bequem den Fortschritt Ihrer Anfrage, erhalten Status-Meldungen zu bspw. erforderlichen Dokumente und haben jederzeit Einsicht über Ihre Unterlagen. Auch Ihre Elektrofachkraft kann Sie bei der Anmeldung Ihrer Photovoltaikanlage direkt im Portal unterstützen.