Unsere Informationen für Sie
Fragen & Antworten
Ja, Sie können Ihre Anmeldung im Kundenportal zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Bereits eingegebene Daten bleiben erhalten.
Ja, bitte melden Sie sich aktiv bei uns, sobald Ihre Arbeiten abgeschlossen sind. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an die Absenderadresse Ihrer Auftragsbestätigung – wir kümmern uns dann um die fachgerechte Demontage.
Ein Dachständer ist eine auf dem Hausdach montierte Vorrichtung, über die Freileitungen (Stromleitungen) ins Gebäude geführt werden. Er ermöglicht den Anschluss an das öffentliche Stromnetz bei einer Versorgung über Freileitungen – eine Technik, die vor allem in ländlichen Regionen verbreitet ist.
Hinweis: Bei einer Umstellung auf einen Erdkabelanschluss wird der Dachständer in der Regel demontiert.
Ob ein Baukostenzuschuss (BKZ) erforderlich ist, hängt von der Größe Ihres Netzanschlusses ab:
Kein BKZ fällt an bei Wohngebäuden mit 1–2 Wohneinheiten und einer Netzanschlusssicherung bis 3 x 50 A (entspricht 30 kW).
Ein BKZ wird erhoben bei Gewerbeeinheiten sowie bei Wohngebäuden mit mehr als 3 Wohneinheiten und einer Netzanschlusssicherung ab 3 x 63 A (entspricht 39 kW).
Die genaue Höhe richtet sich nach der Anzahl der Wohneinheiten bzw. der beantragten Netzanschlussleistung. Details finden Sie in den Ergänzenden Bedingungen zur Niederspannungsanschlussverordnung.