Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen für Sie

Alle

Fragen & Antworten

Ja, Sie können Ihre Anmeldung im Kundenportal zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Bereits eingegebene Daten bleiben erhalten.

Danke für das Feedback!

Den Zeitpunkt für Ihre jährliche Abrechnung finden Sie im Kundenportal. Klicken Sie dazu auf die Kachel Ihrer Einspeiseanlage und scrollen Sie unter dem Reiter “Anlagedaten” bis zum Abschnitt “Abrechnungsturnus”.

Danke für das Feedback!

Im Kundenportal bezeichnen wir als Anlage technische Einrichtungen wie Zähler, Erzeugungsanlagen (z.B. Photovoltaikanlagen oder Biomasseanlagen) und Netzanschlüsse. Diese Anlagen werden im Kundenportal jeweils auf verschiedenen Kacheln dargestellt, sodass Sie ganz einfach die gewünschte Anlage auswählen können.

Danke für das Feedback!

Damit wir den Report ausstellen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 

  • Anlagenleistung: Ihre PV-Anlage muss eine Leistung zwischen 5 und 100 kWp haben.

  • Betriebsdauer: Die Anlage muss mindestens ein vollständiges Kalenderjahr (vom 01.01. bis 31.12. eines Jahres) in Betrieb sein.

  • Förderung: Ihre Anlage muss sich in der EEG-Förderung befinden. Ausgeförderte Erzeugungsanlagen erhalten zukünftig keinen PV-Effizienzreport mehr. 

  • Messkonzept: Das Messkonzept Ihrer Anlage muss entweder "Volleinspeisung" oder "Überschusseinspeisung mit Erzeugungszähler" sein.

  • Referenzgruppe: In Ihrem Landkreis müssen mehr als 50 Anlagen vorhanden sein, die ebenfalls alle genannten Voraussetzungen erfüllen.

Danke für das Feedback!

Die Anmeldung des Stromanschlusses von Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien mit mehr als zwei Wohneinheiten bzw. einer Sicherungsgröße über 50 A wird idealerweise durch einen Installateurbetrieb, ein Planungsbüro oder ein Architekturbüro vorgenommen. Folgende Angaben und Dokumente werden benötigt:

  • Ein amtlicher Lageplan im Maßstab 1:500 (als PDF)

  • Ein Grundriss- bzw. Geschossplan mit markiertem Ort für die Hauseinführung (als PDF)

  • Zustimmungserklärung der Eigentümer*innen zur Anmeldung

  • Einverständniserklärung zur Datenweitergabe an Telekommunikationsunternehmen

  • Die geplante Länge der Anschlussleitung

  • Die benötigte Sicherungsgröße (z. B. 3x63 A oder höher)

Zusätzlich erforderlich:

  • Angaben zu Großverbrauchern wie Wärmepumpen (inkl. Zusatzheizung), Ladeeinrichtungen, Aufzügen

  • Eine Leistungsaufstellung bei Gebäuden mit mehr als 10 Wohneinheiten oder bei Gewerbeeinheiten

Die Anmeldung erfolgt über unser Kundenportal.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Neubau anschließen.

Danke für das Feedback!
16 - 20 von 83

Themenseite

Kundenportal

Verwalten Sie bequem Ihre Zähler, Einspeiseanlagen oder erhalten Sie Rechnungen online, gebündelt in Ihrem Kundenportal.