Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen für Sie

Alle

Fragen & Antworten

Bitte informieren Sie uns umgehend, falls die Freileitungsisolierung beschädigt oder verschoben wird. Aus Sicherheitsgründen darf die Isolierung nicht eigenständig repariert werden. Eventuelle Schäden an unseren Einrichtungen können Ihnen in Rechnung gestellt werden.

Danke für das Feedback!

Ist der vorgesehene Hausanschlussraum baulich nicht geeignet, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit unserem Netzkundenbetreuerteam in Verbindung. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung. Ist ein geeigneter Raum im Gebäude nicht umsetzbar, kann der Stromanschluss alternativ über eine Hausanschlusssäule oder Zähleranschlusssäule außerhalb des Gebäudes realisiert werden.

Danke für das Feedback!

Die Bestellung und der Einbau des Zählers erfolgen durch Ihren beauftragten Installateurbetrieb. Dieser meldet die Zählerbestellung und die Inbetriebnahme über unser Kundenportal. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme baut die Netze BW oder ein Partnerunternehmen den Zähler ein.

Danke für das Feedback!

Wenn bei Ihren Arbeiten die Verwahrung um den Dachständer oder einen vorhandenen Anker erneuert werden muss, teilen Sie uns dies bitte spätestens bei der Beauftragung der Demontage mit. Die Erneuerung erfolgt dann im Rahmen der Entfernung der Isolierung.

Danke für das Feedback!

Ihr Antrag wird sorgfältig geprüft und nicht ohne nachvollziehbare Gründe abgelehnt. Sollte die geplante Änderung technisch oder wirtschaftlich nicht umsetzbar sein, erhalten Sie von uns eine transparente Begründung. Gleichzeitig schlagen wir Ihnen mögliche Alternativen vor, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden können.

Danke für das Feedback!
151 - 155 von 176

Themenseite

Stromanschluss

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Planung, Anmeldung, Herstellung oder Änderung Ihres Stromanschlusses.

Service