Unsere Informationen für Sie
Fragen & Antworten
Die Anschlussart außerhalb des Gebäudes beschreibt, wie die Stromversorgungsleitungen vom öffentlichen Netz bis zum Gebäude geführt werden – also außerhalb der Gebäudestruktur. Das kann entweder über ein Erdkabel oder über eine Freileitung erfolgen. Ein Beispiel ist der Hausanschlussschrank, der an der Grundstücksgrenze oder an der Außenwand des Gebäudes installiert wird und die Stromversorgungsleitungen aufnimmt.
„Überbaubar“ bedeutet, dass das Mantelrohr so konstruiert ist, dass es unter einer Bodenplatte oder Beton verlegt werden kann. Diese Rohre sind aus besonders druckfestem Material gefertigt und sind für hohe Belastungen, wie sie beispielsweise durch Garagen, Carports oder Einfahrten entstehen, ausgelegt. Sie erfüllen erhöhte Anforderungen an Stabilität und Sicherheit.
Hinweis: Standardrohre sind in solchen Fällen nicht geeignet, da sie den Belastungen nicht standhalten. Lassen Sie die Auswahl des passenden Rohrtyps unbedingt durch Ihre Elektrofachkraft prüfen und abstimmen.
Die Kosten für den Einbau, Wechsel oder Ausbau eines Stromzählers hängen von Ihrem konkreten Anliegen ab:
Ersteinbau eines Stromzählers: Für den erstmaligen Einbau eines Stromzählers berechnet die Netze BW in der Regel keine Kosten.
Zählerausbau: Der Ausbau eines Stromzählers ist kostenfrei – unabhängig davon, ob er auf Wunsch der Netze BW oder auf Ihren Wunsch erfolgt.
Zählerwechsel: Beim Wechsel eines Stromzählers können Kosten entstehen. Die aktuellen Kosten können Sie unserem Preisblatt entnehmen.
Bitte beachten Sie: Für die Arbeiten Ihrer Elektrofachkraft können zusätzliche Kosten anfallen.
Beim Einsatz eines Krans im Bereich von Freileitungen sind die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zwingend einzuhalten. Es dürfen keine Lasten über die Leitung hinweg bewegt werden – auch nicht im isolierten Zustand. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, wenn ein Kran eingesetzt wird. Gegebenenfalls wird ein Ortstermin zur Abstimmung der Sicherungsmaßnahmen notwendig.
Eine Hausanschlusssäule ist ein Außenschrank, der sich außerhalb eines Gebäudes befindet. In dieser Säule sind die Übergabestelle (Hausanschlusskasten) und die Hausanschlusssicherungen untergebracht. Diese Anschlussvariante wird gewählt, wenn die Übergabestelle nicht im Inneren des Gebäudes installiert werden kann. Es ist wichtig, dass die Messeinrichtung in unmittelbar Nähe zur Hausanschlusssäule platziert ist.