Unsere Informationen für Sie
Fragen & Antworten
Bitte lassen Sie sich durch Ihre Elektrofachkraft beraten. Diese erläutert Ihnen die technischen Möglichkeiten, die individuell bei Ihnen vor Ort möglich sind und kann Sie bei der Umsetzung der Maßnahme wie eine Sicherungserhöhung ihres Hausanschlusses oder ein Lastmanagement unterstützen.
Mit unserem Online-Service Installateurbetriebe finden können Sie eine bei uns zugelassene Elektrofachkraft finden.
Ja, die Regelung zur Steuerbarkeit gilt für alle Ladeeinrichtungen mit einer Leistung über 4,2 kW, unabhängig davon, ob sie mobil oder fest installiert sind.
Eine individuelle Lösung sollte durch Ihre Elektrofachkraft oder Ihre* Planer*in erarbeitet und bei uns angefragt werden. Mit unserem Online-Service Installateurbetriebe finden können Sie eine bei uns eingetragene Elektrofachkraft finden.
In vielen Fällen reicht die Bestandsleistung in Kombination mit einem Lastmanagement aus. Unter Umständen kann aber auch eine Leistungserhöhung erforderlich sein.
Eine Lastmanagement sorgt dafür, dass Ihr Elektrofahrzeug intelligent geladen wird. Die am Anschluss verfügbare Leistung wird sinnvoll auf verschiedene Verbraucher - zum Beispiel auch Ladeeinrichtungen - verteilt. So wird Ihr Hausanschluss nicht überlastet und Sie laden sicher und effizient.
Darüber hinaus können Sie mit einem Lastmanagement unter Umständen eine Anschlussänderung vermeiden.
Ja. Grundsätzlich besteht zwar das Recht auf die Installation einer Wallbox, aber die baulichen Veränderungen bzw. Veränderungen am Hausanschluss bedürfen der Zustimmung von Vermieter*in oder der Eigentümergemeinschaft.
Unser Tipp: Fassen Sie Ihre Anfrage mit dem Bedarf Ihrer Miteigentümer*innen zusammen, um Kosten zu reduzieren.