Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen für Sie

Alle

Fragen & Antworten

Die Meldung Ihrer bereits abgebauten Anlage erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Stilllegung der Erzeugungsanlage: Bitte nutzen Sie das Formular Erklärung zur endgültigen Stilllegung einer Erzeugungsanlage.

  2. Stilllegung des Zählers: Die Beauftragung des Zählerausbaus erfolgt über das Kundenportal. Sollten wir nicht für Ihren Zähler verantwortlich sein, veranlassen Sie bitte den Ausbau des Zählers bei Ihrem Messstellenbetreiber.

  3. Meldung im Marktstammdatenregister: Bitte denken Sie daran, die Stilllegung auch bei der Bundesnetzagentur zu melden.

Bitte lassen Sie das ausgefüllte Formular Ihrem regionalen Kontakt per E-Mail zukommen. Diesen finden Sie nach Eingabe Ihrer Postleitzahl in der blauen Kontaktleiste am Ende unserer Webseite Technische Änderungen.

Danke für das Feedback!

Anmeldungen für die Direktvermarktung, Ummeldungen innerhalb der Direktvermarktung sowie Abmeldungen der Direktvermarktung erfolgen durch Ihren Direktvermarkter über einen elektronischen Datenaustausch. Setzen Sie sich bei einem Wechsel des Vergütungsmodells bitte rechtzeitig mit Ihrem Direktvermarkter in Verbindung, da Wechselfristen zu beachten sind.

Danke für das Feedback!

Die Kosten hängen unter anderem davon ab, ob ein physischer oder virtueller Summenzähler verwendet wird. Weitere Faktoren sind:

  • Investitionen in Abrechnungssystemen (z. B. Software)

  • Zeitlicher Aufwand für Abrechnung und Verwaltung

  • Eventuelle Steuerberatungskosten für die Klärung der Versteuerung der Einnahmen

Details zu den Modellen und Kosten finden Sie auf unserer Webseite Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung entnehmen.

Danke für das Feedback!

Bei der Installation einer Photovoltaikanlage gibt es wichtige Aspekte zu beachten:

  • Technische Voraussetzungen

    • Geeignete Dachfläche

    • Statik des Daches

    • Verschattungsfreie Fläche

    • Platz für Wechselrichter

  • Rechtliche Anforderungen

    • Rechtzeitige Anmeldung

    • Erfüllung der technischen Anschlussbedingungen

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Wissenswertes zu Photovoltaik

Danke für das Feedback!

Wenn Sie Ihre Erzeugungsanlage verkaufen oder übertragen möchten, können Sie den Wechsel des Anlagenbetreibers direkt über unser Kundenportal melden. Nach Eingang und Prüfung Ihrer Angaben bestätigen wir den Betreiberwechsel. Der neue Anlagenbetreiber ist verpflichtet, sich im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zu registrieren und den Wechsel dort ebenfalls zu melden. 

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Anlagenbetreiberwechsel.

 

Bitte beachten Sie: Die Einspeisevergütung kann erst ausgezahlt werden, wenn der Anlagenbetreiberwechsel vollständig abgeschlossen ist.

Danke für das Feedback!
36 - 40 von 216

Themenseite

Stromeinspeisung im Überblick

Alle Informationen rund um Ihre neue oder bestehende Erzeugungsanlage. 

Service

Photovoltaikanlage anmelden – So einfach geht's

In diesem Erklärfilm erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt eine Photovoltaikanlage anfragen und im Kundenportal hinzufügen können. 

Verfolgen Sie von dort ganz bequem den Fortschritt Ihrer Anfrage, erhalten Status-Meldungen zu bspw. erforderlichen Dokumente und haben jederzeit Einsicht über Ihre Unterlagen. Auch Ihre Elektrofachkraft kann Sie bei der Anmeldung Ihrer Photovoltaikanlage direkt im Portal unterstützen.