Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Informationen für Sie

Alle

Fragen & Antworten

Die Leistungserhöhung, auch als Verstärkung Ihres Stromanschlusses bezeichnet, beantragen Sie idealerweise gemeinsam mit Ihrem Installateurbetrieb über unseren Online-Service Netzanschluss ändern. Ihr Installateurbetrieb unterstützt Sie bei der technischen Einschätzung, stellt den Antrag und bereitet alle notwendigen Unterlagen für Sie vor. 

Danke für das Feedback!

Bestimmte Verbrauchsgeräte können das öffentliche Stromnetz beeinflussen – etwa durch Spannungseinbrüche, Überspannungen oder sogenannte Oberschwingungen. Damit das Netz stabil bleibt, müssen wir es auf solche Belastungen vorbereiten. Deshalb ist für bestimmte Verbrauchsgeräte eine Anmeldung oder Genehmigung beim Netzbetreiber erforderlich. Mit Ihrer Anmeldung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur sicheren Stromversorgung.

Danke für das Feedback!

Nein, eine Mehrspartenhauseinführung kann auch genutzt werden, wenn nicht alle vier Sparten (Strom, Gas, Wasser, Telekommunikation) sofort angeschlossen werden. Nicht benötigte Sparten werden fachgerecht verschlossen und können zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden, sofern die entsprechenden Leerrohre bereits mitverlegt wurden. Das bietet Ihnen maximale Flexibilität für zukünftige Erweiterungen.

Danke für das Feedback!

Der Einbau der Mehrspartenhauseinführung (MSH) erfolgt durch uns oder ein beauftragtes Partnerunternehmen. Bei einer Wandeinführung übernimmt die Netze BW den Mauerdurchbruch, während bei einer Bodeneinführung Ihr Rohbauunternehmen die MSH einbaut. Die Versorgungsleitungen für Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation werden von uns oder unseren Partnern fachgerecht ins Gebäude geführt.

Danke für das Feedback!

Die Anmeldung des Stromanschlusses von Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien mit mehr als zwei Wohneinheiten bzw. einer Sicherungsgröße über 50 A wird idealerweise durch einen Installateurbetrieb, ein Planungsbüro oder ein Architekturbüro vorgenommen. Folgende Angaben und Dokumente werden benötigt:

  • Ein amtlicher Lageplan im Maßstab 1:500 (als PDF)

  • Ein Grundriss- bzw. Geschossplan mit markiertem Ort für die Hauseinführung (als PDF)

  • Zustimmungserklärung der Eigentümer*innen zur Anmeldung

  • Einverständniserklärung zur Datenweitergabe an Telekommunikationsunternehmen

  • Die geplante Länge der Anschlussleitung

  • Die benötigte Sicherungsgröße (z. B. 3x63 A oder höher)

Zusätzlich erforderlich:

  • Angaben zu Großverbrauchern wie Wärmepumpen (inkl. Zusatzheizung), Ladeeinrichtungen, Aufzügen

  • Eine Leistungsaufstellung bei Gebäuden mit mehr als 10 Wohneinheiten oder bei Gewerbeeinheiten

Die Anmeldung erfolgt über unser Kundenportal.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Neubau anschließen.

Danke für das Feedback!
36 - 40 von 176

Themenseite

Stromanschluss

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Planung, Anmeldung, Herstellung oder Änderung Ihres Stromanschlusses.

Service