01. Juli 2024
Schnellere Netzanschlüsse dank Online-Auskunft
Neuer Service für Planer: Digitale Mittelspannungsauskunft für Erzeugungsanlagen
Stuttgart. Wer mit Photovoltaik, Windkraft oder Kraft-Wärme-Kopplung Strom erzeugt, muss die Anlage ans Stromnetz anschließen. Die Netze BW bietet Planern jetzt ein einfaches Tool, um den voraussichtlichen Netzanschlusspunkt ans Mittelspannungsnetz zu ermitteln. Mit dem neuen Online-Service ist dies schnell und einfach erledigt: Nach der Eingabe der Geodaten und der geplanten Leistung werden die möglichen Netzanschlusspunkte angezeigt.
Der Online-Service ist ab Anfang Juli in allen Netzgebieten der Netze BW verfügbar und über die Website zu finden. Direkter Link:www.netze-bw.de/stromeinspeisung/mittelspannungsauskunft
Der im Online-Service ausgewiesene Netzverknüpfungspunkt ist unverbindlich und tagesaktuell. Durch die detaillierte Berechnung können jedoch bereits im frühen Projektstatus Informationen über mögliche Netzverknüpfungspunkte an verschiedenen Anlagenstandorten mit unterschiedlichen Anlagenleistungen eingeholt werden.
Dadurch sind die Kosten besser planbar. Insbesondere bei Freiflächen-Photovoltaikanlagen kann der Netzanschluss ein ausschlaggebender Faktor sein. Zudem kann nun statt mehrerer Testanfragen eine zielgerichtete Anfrage beim Netzbetreiber gestellt werden. Sowohl Planer als auch Netzbetreiber sparen auf diese Weise viel Zeit.
Ziel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist es, die Netzanschlüsse zu beschleunigen. Der neue Online-Service hilft dabei. Die Netze BW ist im Branchendialog mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vertreten und gestaltet so die Energiewende mit.
Zugehörige Dateien
Download des Bildmaterials
Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

19. September 2025
Umspannwerk in Lorch wird zum Summspannwerk

17. September 2025
Spatenstich zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Weissach im Tal

02. September 2025
Netze BW verstärkt das Hochspannungsnetz zwischen Dellmensingen und Ac ...

02. September 2025