Zum Inhalt springen Zum Footer springen

02. September 2025

Netze BW verstärkt das Hochspannungsnetz zwischen Dellmensingen und Achstetten

Acht 110-kV-Strommasten erfolgreich versetzt

Dellmensingen/Achstetten. Am 26. und 27. August hat die Netze BW GmbH zwischen Dellmensingen und Achstetten insgesamt acht 110.000 Volt (110 kV)-Masten erfolgreich versetzt – jeweils vier pro Tag. Für die Arbeiten mit einer Gesamtlänge von 3,8 Kilometern kamen zwei Autokrane zum Einsatz. Die Stromversorgung blieb während der komplexen Bauarbeiten gesichert. Die Maßnahme ist Teil einer umfassenden Netzverstärkung, mit der die Netze BW die Region auch auf die steigende Einspeisung erneuerbarer Energien vorbereitet und die Versorgungssicherheit langfristig erhöht. Die Netze BW investiert 8 Millionen Euro in die Baumaßnahme.

Netz blieb trotz Bauarbeiten durch Einspeisungs-Reduzierung stabil

Da in der Region ein hoher Anteil an erneuerbaren Energien eingespeist wird, war für die Dauer der Arbeiten zusätzlich eine Abregelung der Anlagen erforderlich. So ließ sich eine Überlastung des Netzes vermeiden und gleichzeitig sicherstellen, dass es nicht zu großflächigen Stromausfällen und den damit verbundenen hohen Kosten kommt. Darüber hinaus musste die Querspange der Bundesstraße B 311/B 30, die von der Leitung überspannt wird, mehrfach kurzfristig gesperrt werden.

Martin Konermann, Technischer Geschäftsführer der Netze BW, erklärt: „Die Versetzung der Masten war ein technisches Meisterstück. Dank intensiver Vorbereitung und dem präzisen Arbeiten unseres Projektteams konnte die Baumaßnahme erfolgreich umgesetzt werden. Möglich wurde dies durch verlässliche Planung und das gute Zusammenspiel aller Beteiligten.“

Netze BW macht Stromnetz fit für die Zukunft

Der Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen sorgt für eine immer stärkere Einspeisung von erneuerbaren Energien in die Stromnetze. Dies bringt die Netze zunehmend an ihre Leistungsgrenzen. Um auch künftig Einspeisungen gemäß § 12 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gewährleisten und das Verteilnetz sicher und zuverlässig betreiben zu können, verstärkt Netze BW bei Bedarf bestehende 110-kV-Hochspannungsleitungen.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

Reihe von orangefarbenen E-Lkw der Spedition Rüdinger unter einer auffälligen Overhead-Ladeinfrastruktur mit sieben Ladepunkten

02. September 2025

E-Lkw-Ladepark für Depot- und Betriebshof in Krautheim eingeweiht

Hoher Funkmast auf einer Wiese unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken, im Vordergrund zwei geparkte Autos und eine Person in orangefarbener Arbeitskleidung am Mastfuß.

18. August 2025

Meilenstein für 450-MHz-Netz: Netze BW Dienstleistungen errichtet 100. ...

Auf dem Bild sind zu sehen (von links), Benjamin Hocanin, Werkstudent NETZinspect, Dr. Sophie Crommelinck, Product Owner bei Netze BW, Andreas Kummelt, Monteur Netze BW bei der Analyse von LiDAR-Daten

08. August 2025

Über 3.600 Kilometer: Netze BW inspiziert Hochspannungstrassen mit Las ...

Bürgermeisterin Heike Naber (8. von links) und Raphael Ackermann (5. von rechts) mit Gästen bei der offiziellen Inbetriebnahme des erweiterten Umspannwerks in Niederstetten.

04. August 2025

Millioneninvestition in die Versorgungssicherheit der Region